Der stationäre Schweizer Modehandel befindet sich in einer seiner grössten Krisen («Wir haben alle geschlafen» – Stationärer Schweizer Modehandel in der Krise) und als Mitschuldiger wird immer wieder Zalando genannt.
Der nach eigenen Angaben „grösste Kleiderschrank Europas“ konnte gruppenweit im vergangenen Jahr um 23% zulegen und einen Umsatz von EUR 3.6 Milliarden erwirtschaften laut den provisorischen Zahlen. Und das bereinigte EBIT hat sich auf etwa EUR 202 bis 225 Mio verdoppelt, was einer Marge von 5.6 bis 6.2% entspricht.
Schweiz wächst überdurchschnittlich
Oliver Samwer, Rocket Internet und Zalando Inkubator, liess am diesjährigen WEF in Davos gegenüber der Schweiz am Sonntag verlauten, dass Zalando in der Schweiz überdurchschnittlich wächst:
Wir sind sehr zufrieden mit dem Geschäftsverlauf in der Schweiz, sagt Samwer. Die Kundenakzeptanz sei genauso hoch wie im Heimmarkt Deutschland. Das Schweizer Geschäft wachse überdurchschnittlich.
Unsere jährlichen Schätzungen – die auf aufwändigen Erhebungen basieren – bestätigen dies; Zalando konnte in der Schweiz erneut stark zulegen.
Dies belegen zum einen die errechneten Paketmengen und davon abgeleitet die Umsätze. Zum anderen kann sich jeder Schweizer bei einem Besuch auf einer Poststelle von der Omnipräsenz der Zalando Pakete überzeugen.
Rekord Paketmenge für die Schweiz
Unseren Berechnungen zufolge bewegte die Schweizer Post im vergangenen Jahr ein Total von 12 Mio. Paketen was Zalando weiterhin zum unangefochtenen grössten Paketkunden macht.
Aus den fünf Logistikstandorten rund um die Schweiz sind laut unseren Erhebungen rund 7.5 Mio Pakete in die Schweiz geliefert worden. Davon haben die Empfänger gut 60% – also 4.5 Mio Pakete – wieder zurückgesandt.
Wir rechnen mit einer Paket-Retourenquote von 60% und einer Wert-Retourenquote von 50%, da die Pakete jeweils nicht mehr immer den gesamten Inhalt bei der Rücksendung beinhalten.
Deutlich über eine halbe Milliarde Franken Umsatz 2016
Basierend auf obigen Paketmengen und unter Berücksichtigung der von Zalando publizierten bereinigten durchschnittlichen Transaktionsgrössen die für die Schweiz adaptiert wurden, resultiert ein Umsatz von CHF 534 Mio. für das vergangene Jahr in der Schweiz. Diese Zahl ist bereinigt um Retouren wie auch um ein Erlösminderungen wie Gutscheine etc.
Damit hat Zalando im vergangenen Jahr dem Schweizer Modehandel deutlich über eine halbe Milliarde Franken entzogen und hat erneut rund 25% zugelegt. Der Bruttobestellwert in den 7.5 Mio Paketen belief sich auf fast CHF 1.3 Milliarden Fashion, die Frau und Herr Schweizer 2016 aus dem Ausland via Zalando in die Schweiz bestellten.