In-Car Delivery: LeShop liefert neu in den (Volvo) Kofferraum

0
3723

Wenn es um innovative neue Zustellformate geht, dann ist der grösste Schweizer Supermarkt LeShop meist einer der ersten, der diese einführt (und auch wieder beendet). Nach dem öffentlichen Verkehr setzt man seit einiger Zeit auf den Privatverkehr.

Der schwedische Autobauer Volvo hat die sogenannte „In-Car Delivery“ in Schweden bereits Ende 2015 als kommerzielles Angebot lanciert und startet diesen Dienst nun zusammen mit der Post und LeShop in der Schweiz.

Volvo «In-car Delivery» funktioniert mit einem digitalen Schlüssel, der einen einmaligen Zugang zum Fahrzeug ermöglicht.

Nutzer registrieren sich für «In-car-Delivery», bestellen ihre Waren bei LeShop.ch und wählen am Ende ihren Volvo als Lieferort. Der Postbote ortet das Auto durch Geolokalisation, öffnet den Kofferraum mithilfe des digitalen Einmalschlüssels und liefert die Bestellung.

Danach erhält der Kunde eine Benachrichtigung und die Gültigkeit des digitalen Schlüssels verfällt.

https://www.youtube.com/watch?v=VxrGT7isddM

Diese Innovation überzeugt auf den ersten Blick und zahlt auf LeShops Vision des nahtlosen Einkaufs ein, wie CEO Dominique Locher in der Medienmitteilung zitiert wird:

Der Einkauf wird nahtlos. Berufstätige Mütter oder Väter haben alles schon dabei, wenn sie abends ins Auto steigen. Ohne Tragen und Extrafahrten

Und auch für die Post ist es eine ideale Ergänzung und ein weiteres Puzzleteil, wie der Kunde immer stärker selber bestimmen kann, wo und wann er seine Lieferung erhält.

Wie ausgereift ist das Konzept?

Doch bei genauerem Hinschauen offenbaren sich ein paar Schwächen. Denn vorerst funktioniert dieses Zustellkonzept nur mit Volvo-Modellen, welche die sog. On-Call Funktion (Steuerung via App) unterstützen. Es sollen in der Schweiz rund 10’000 Fahrzeuge bis Ende Jahr sein.

Wie viele Bestandskunden der Migros-Tochter davon profitieren werden rsp. wie hoch das Neukundenpotential sein wird, bleibt ungewiss. Oder ob es gar neue Volvo-Kunden gibt damit? 😉

Aus Anwendersicht nachteilig erachte ich, dass ich als Kunde bereits am Vortag den Umkreis von 200 Metern mitteilen muss, wo der Wagen am Folgetag geparkt wird (vgl. nachfolgende Grafik). Dies ist zwar nachvollziehbar und logistisch begründet (in welchem Lager kommissioniert wird, welches Sortiment, welche Route etc).

Doch als Kunde dürfte mich das einschränken rsp. wenn ich exakt weiss, wo der Wagen steht – zB vor dem Büro – dann könnte ich auch gleich ins Büro liefern lassen. Dabei können diese Fahrzeuge jederzeit ihren Standort in Echtzeit übermitteln.

LeShop, Volvo und Post zeigen sich einmal mehr innovativ und lancieren mit der In-Car Delivery ein für die Schweiz neues Konzept, das sich noch beweisen muss. Eine gute Marketing-Story ist es für die Beteiligten alleweil.

Ablauf der "In-Car Delivey" von LeShop, Post und Volvo
Ablauf der „In-Car Delivey“ von LeShop, Post und Volvo


letzter ArtikelZalando mit nahezu doppelter Profitabilität im DACH Raum: EBIT 12.5%
nächster ArtikelVSV/GfK: Schweizer Onlinehandel 2016 mit hoher Dynamik – Stationär mit herben Verlusten
Thomas Lang, Betriebsökonom und Wirtschaftsinformatiker, unterstützte Unternehmen bei der Strategieentwicklung von digitalen Vertriebsmodellen, beim Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen, bei Expertisen rund um Onlinehandel und der operativen Umsetzung im Bereich Organisation, Prozesse, Innovation, Change-Management und Unternehmenskultur. Er ist Gründer der Carpathia AG, der unabhängigen und neutralen Unternehmensberatung für Digital-Business, E-Commerce und Digitale Transformation im Handel. Zudem ist er Autor von zahlreichen Fachartikeln und -studien, Dozent für Online-Vertriebsmodelle an verschiedenen Hochschulen sowie gefragter Keynote-Speaker zu E-Commerce und Digital Transformation im Handel. Er ist Initiator und Organisator der Connect - Digital Commerce Conference sowie des Digital Commerce Awards. Der von ihm gegründete Carpathia Digital-Business-Blog (https://blog.carpathia.ch) zählt im deutsch-sprachigen Raum zu den wichtigsten unabhängigen Publikationen im Digitalen Handel. Medien bezeichnen ihn als digitalen Vordenker, zitieren und interviewen ihn regelmässig . Am Mittwoch 17. November hat Thomas Lang für immer die Augen geschlossen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Bitte fügen Sie ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein