Da flattert mir doch neulich dieser Flyer ins Büro vom berneroberländer Traditionsunternehmen USM-Haller:
Bestellen Sie jetzt ausgewählte Klassiker online!
Ehrensache, dass dieser neue Onlineshop gleich mal ausprobiert werden wollte.
Nachdem sich in meinem Browser eine wahre Fenster-Inflation (2x Wahl zwischen Land/Sprache und öffnen der jeweiligen Zielseite im neuen Fenster) entwickelte und ich wiederholt den PopUp-Blocker deaktivieren musste, darf ich das Heiligtum endlich betreten.
Ist das alles? Denkt der geneigte Styling-Purist beim Anblick des Sortiments. Naja, ganze 5 Möbelstücke können ausgewählt werden. Leider gibt’s keine Möglichkeit, Varianten zu bilden, obwohl sich die USM-Möbel ja durch unzählige Kombinationsmöglichkeiten auszeichnen.
Zum Beispiel das klassische Sideboard: Weder Einteilung, Ausführung, Anzahl Elemente etc. lassen sich verändern – der Kunde darf nur zwischen vier Standardfarben wählen – nicht mal gelb oder blau sind dabei.
Mit der heutigen Technologie ist doch mehr möglich – v.a. bei einem renommierten Unternehmen wie USM Haller mit Weltruf.
Dass es auch benutzerfreundlicher, innovativer und v.a. interessanter geht, beweisen zwei zufällig ausgewählte Möbel-Labels aus dem Raum Zürich, deren Onlineshop interessante Variantenbildungen zulassen:
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
USM Haller webshop mag nur Microsoft…
Nun wollte ich soeben mir ein Möbel konfigurieren, online, gemäss dem Prospekt, das USM mir gesandt hatte und freute mich auf lustiges Möbel klicken. Leider musste ich feststellen, dass es nur Benutzern von Microsoft Betriebssystemen mit deren …