Nun hat also der Ständerat der neuen AHV-Nummer und der Harmonisierung der Personenregister zugestimmt; mit 35:0 Voten (wo die anderen 11 Ständeräte während der Abstimmung waren, sei hier nicht weiter von Belang).
„Selbstsprechend“ ist sie tatsächlich, die gute alte, 1948 eingeführte AHV-Nr, verrät sie doch mitunter Geschlecht und Geburtsdatum. Und mit ihrer Syntax xxx.xx.xxx.xxx könnte sie fast der IP-Adressierung Pate gestanden haben (und ich dachte immer, Al Gore habe das Internet erfunden)
Die neue Nummer AHV-Nummer soll nun komplett anonym sein und 13 Ziffern umfassen.
13-Ziffern? Das kennen wir doch schon! Wird die neue AHV-Nr. also zur persönlichen EAN-Nummer? Bekommen wir nun alle einen Barcode tätowiert?
Soweit wird es (hoffentlich) nicht kommen. Aber die Harmonisierung sämtlicher Personenregister unter Verwendung dieser einheitlichen Nummer wird extrem spannende Auswertungen erlauben und Daten-Mineure auf den Plan rufen. Die Datenschützer werden gefordert sein.
Ich freue mich jetzt schon auf die diversen Mash-Ups und neuen Business-Opportunities. Services wie diejenigen von Delta-Vista dürften wie Pilze aus dem Boden schiessen.
…denn eine eindeutige ID ist doch immer noch das höchste aller DBA-Gefühle… 🙂
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.