Neu können mit der Lösung von Concardis auch Maestro-Karten (ehemals EC-Direct) für E-Commerce Transaktionen eingesetzt werden.
Damit kommt hoffentlich noch mehr Dynamik in die Branche, denn die Zahlungsmöglichkeiten für Online-Transaktionen stellen immer noch einen kritischen Erfolgsfaktor dar. Mit Maestro ist es nun auch möglich, mit einer Debitkarte* Leistungen zu begleichen. Zusätzlichen Schwung erwartet die Branche durch die Lancierung der zahlreichen kostenlosen Kreditkarten von Coop, Migros oder Orange.
Die Bezahlung mit Debit- oder Kreditkarten scheint sich durchzusetzen, Micropayment-Lösungen haben da eher einen schweren Stand bzgl. Akzeptanz bei den Konsumenten, wie auch die Einstellung von Swisscoms Easyp@y dokumentiert.
*) Beträge werden bei Bezahlung direkt vom Konto abgebucht – Einsatz abhängig vom Kontostand oder Dispositionslimite
(via Netzticker)
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.