Ein negatives Lehrstück aus dem Offline-Marketing.
Über die unsäglichen und ökologisch bedenklichen Verpackungen der Cailler-Produkte von Meister Nouvelle wurde ja bereits in der Presse vielfach geschrieben. Ebenfalls über Aufstieg und Fall der Nestlé Direktorin Nelly Wenger.
Der „Schaden“ bei der Praliné-Linie Femina geht jedoch noch viel weiter. Haben Sie sich mal umgeschaut in Ihrer Familie, wie viele leere Femina-Schachteln seit Jahren dort Verwendung finden? Grossmutter bewahrt ihre Fotos darin auf, die Tante das Bastelmaterial für die Kinder, der Onkel das Schreibmaterial usw.
Diese Schachteln sind waren Kult. Cailler erreichte damit einen Status in der Gesellschaft wie kaum ein anderes Produkt. Kostenlose Werbung und Präsenz alleweil.
Und heute? Alles futsch! Die neuen PET-Verpackungen sind kompletter Unsinn, die Pralinen lassen sich kaum rausklauben und der Abfallberg ist immens.
Am Beispiel Femina wurde mehr als eine Marke kaputt gemacht – man ist fast geneigt zu sagen, ein Stück Geschichte wurde geopfert. Ein Lehrstück für die Marketing-Ausbildung.
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
Also meine Grossmütter und Tanten haben alles in Schuhkartons aufbewahrt, die Femina-Schachteln waren wohl zu klein.
Das kommt wohl auf die Schuhgrössen an 😉