Wer hat sie nicht schon bekommen – wenn möglich gleich im Dutzend? Die tanzenden Elfen mit den Köpfen von Freunden, Bekannten und Verwandten. Der us-amerikanische Bürozubehör Gigant OfficeMax hatte bereits 2006 einen Grosserfolg mit dem viralen Konzept der tanzenden Elfen – dazumal tanzte jeweils nur eine Elfe (06er Selbstversuch).
In diesem Jahr folgte nun die Neuauflage mit durchschlagendem Erfolg. Das Konzept wurde leicht abgeändert, nun dürfen 4 Elfen tanzen. Gem. AdWeek verzeichnete der Spot 2006 40 Mio. Hits, dieses Jahr bis Mitte Dezember bereits 70 Mio! Die Elfen tanzen nicht nur in der gut gemachten Flash-Animation; sie sind auf dem besten Weg zum (US) Weihnachts-Symbol der Cybergeneration zu werden, so wie früher Rudolph das Rentier oder Frosty der Schneemann. Elfen weit und breit – in Läden, TV-Shows und anderswo.
ElfYourself wurde inzwischen schon fast zum eigenen Brand; Google kennt unter diesem Begriff mehr als 400’000 Einträge. Sympathisch an der Aktion ist ebenfalls, dass offensichtlich keine E-Mail Adressen gesammelt werden. Die Empfehlungsfunktion verwendet den Mail-Client des Anwenders.
Aber warum immer nur die eigenen Freunde tanzen lassen? Wie wär’s denn mit einer lockeren Bonusrunde oder einem Strategietänzchen?
Einen guten Rutsch ins neue Jahr allen Lesern!
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
[…] könnte. Dort scheint man denn auch eine gute Onlinestrategie zu haben, wie die sensationelle virale Weihnachtskampagne […]
[…] könnte. Dort scheint man denn auch eine gute Onlinestrategie zu haben, wie die sensationelle virale Weihnachtskampagne […]