Googles Webmaster-Central-Blog „feiert“ diese Woche die 404 „Seite nicht gefunden“ Fehlerseiten. In einer Serie von Posts werden zahlreiche nützliche Hinweise publiziert.
Heute wurde das – sich notabene noch in der Testphase befindende – Widget „404-Seiten-verbessern“ vorgestellt. Google stellt damit ein Stück JavaScript zur Verfügung, das in die eigenen individuellen 404-Fehlerseiten integriert werden kann.
Beim Aufruf einer nicht existenten URL schlägt Google Seiten mit ähnlichen Adressen aus der eigenen Domäne vor. Zudem wird ein Suchfeld zur Sitesuche publiziert.
Zu finden ist der neue Service in den Google Webmastertools. Der Service ist sicher noch nicht ganz ausgereift, hat aber durchaus Potential und erspart die Konfiguration von ähnlichen Diensten auf dem eigenen Webserver.
Beispiel: http://www.carpathia.ch/wissen-publikation (nicht existente URL)
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
[…] (Crossposting carpathia:e-business.blog) […]
So lange die 404 Seiten keine „soft 404“ sind kann man sicherlich alle möglichen Features einbinden. Ich verzichte aber lieber auf benutzerdefinierte 404er und leite alles auf die Startseite.