Im E-Commerce herrscht nicht nur eitler Sonnenschein, auch immer mehr Händler entdecken das Internet als Vertriebskanal. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie „E-Commerce in Deutschland“ von ibi research der Universität Regensburg gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft.
Weitere Schwerpunkte der Studie sind die Themen Vertriebsmanagement und Web-Controlling, Zahlungsabwicklung, Risiko- und Forderungsmanagement, Versandabwicklung und Verkauf ins Ausland.
Einige wichtige Erkenntnisse der Studie:
- Fast die Hälfte der Shops hat pro Woche mehr als 1.000 Besucher.
- Die Platzierung des Shops in Suchmaschinen rangiert auf der Liste der Marketing-Massnahmen ganz oben.
- Über die Rentabilität von Marketing-Kampagnen kann nur die Hälfte der Händler Auskunft geben.
- Immer mehr Händler wollen Kreditkarten, PayPal und Direktüberweisungs-Verfahren akzeptieren.
- Bei Zahlungen per Rechnung und per Lastschrift treten häufig Zahlungsstörungen auf.
Die Studie kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
[…] ähnlicher Form bereits im carpathia e-business.blog gepostet) yigg this! — save to […]
1.000 Besucher und mehr pro Woche? Bei der Menge an Onlineshops muss ich ja nur noch von Internet Millionären umgeben sein. Oder anders gefragt – was bringen mir 1.000 Besucher wenn keiner etwas bestellt?
1’000 Besucher pro Woche machen noch keine Millionäre.
Geht man aber von einer durchschnittlichen Conversionsrate von 5% aus und einem Warenkorb (abhängig vom Geschäft) von CHF 200.-, dann ergibt dies doch 10’000 Umsatz pro Woche.