Suchen und Finden ist eines der Killerkriterien guter Onlineshops. Der us-amerikanische E-Commerce Berater Screen-Pages hat mehrere Dutzend namhafte Onlineshops während einem Quartal bzgl. dem Suchverhalten der Besucher untersucht.
Gemäss dieser Untersuchung nutzen gerade mal 5,4% der Besucher die Suchfunktion. Bei diesen ist jedoch die Conversionsrate mit durchschnittlich 2,4% deutlich höher als bei nicht-suchenden Anwendern (1,7%). Einzelne Sites verzeichneten gar eine Verdoppelung der Conversionsrate.
Wer gezielt sucht, kauft mehr ein. Die Analyse des Suchverhaltens kann demnach nicht nur Erkenntnisse über die Vorlieben und Wünsche der Anwender bringen, sondern eine gute Suche resultiert auch in effektivem Mehrumsatz.
Zeitgemässe E-Shops überzeugen mit fortschrittlichen Suchalgorithmen und mehrstufigen Filtermöglichkeiten, mit denen der Anwender schnell das gewünschte Sortiment finden kann. Dabei gehört die Interpretation von Schreibfehlern (siehe auch OnlineShopCheck von LeShop und weltbild.ch) ebenso dazu wie die Direkteingabe von Artikelnummern oder Katalogseiten.
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
[…] (Crossposting) […]
wer sich von schreifehlern inspirieren lassen will, dem kann ich die schreibfehler webseite empfehlen.