Gerade hier auf der Business Software Messe topsoft in Bern höre ich immer wieder das Verkaufs-Argument von ERP-System Anbietern, dass sie selbstverständlich auch einen Onlineshop haben.
Eine kleine nicht repräsentative Analyse grosser Schweizer B2B und B2C E-Commerce Anbieter zeigt, dass hinter den meisten Onlineplattformen renomierte ERP-Systeme stehen. Sie zeigt aber zugleich, das die Onlineplattformen in den wenigsten Fällen von den ERP-Systemherstellern stammen sondern in den meisten Fällen Eigenentwicklungen oder Standardlösungen sind. Warum ist das so?
- Es vergeht kaum ein Quartal, da setzen sich im E-Commerce neue Verkaufskonzepte durch. Traditionelle System-Häuser hinken dieser Entwicklung tendenziell hinterher – und zwar um Jahre.
- Kein Entwickler von Shoplösungen mutet sich zu, gleich noch ein umfassendes ERP-System zu integrieren. Dazu sind nicht nur die Prozesse zu komplex, sondern die Organisationsabläufe jedes Unternehmens zu individuell.
- ERP-Anbieter haben weder in der Vergangenheit noch werden sie in der Zukunft Ladenkonzepte für den stationären Verkauf entwickeln. Und nur weil auch Onlineshops mit Software-Entwicklungsmethoden realisiert werden heisst das noch lange nicht, dass die Business-Software-Entwickler die agilen Onlineverkaufskonzepte verstehen.
- ERP-Systeme und deren Implementierung haben eine Lebenserwartung von mind. 10 Jahren. Bei Shopsystemen liegt diese deutlich darunter – schätzungsweise bei 2-3 Jahren beim Frontend, evtl. etwas länger beim Kern. Kommt alles aus einem Guss, haben Sie entweder eine hoffnungslos veraltete Shoplösung oder nehmen ein ERP-System viel zu früh ausser Betrieb.
Die Lösung heisst „Best of Breed“; die besten Anwendungen beider Welten, individuell auf die eigenen Bedürfnisse adaptiert. Und vor allem heisst es auch, offene, standardisierte und umfangreich dokumentierte Schnittstellen für das Zusammenspiel dieser Anwendungen (Beispiel SOAP-Schnittstellendoku. von Oxid E-Sales). Best of Breed heisst auch, effiziente schlanke Prozesse und damit Kosteneinsparungen.
Ich werde heute um 12 Uhr eine Keynote hier an der topsoft halten zur Rolle der ERP-Systeme im E-Commerce Erfolg. Die Handouts gibt es hier zum Download.

Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
Social comments and analytics for this post…
This post was mentioned on Twitter by thlang: Warum ERP-Hersteller keine Onlineshops entwickeln sollen! http://is.gd/aY8T6…
[…] This post was mentioned on Twitter by Ulrich Hafenbradl, Thomas Lang, Roland Fesenmayr, Nick Weisser, Lukas Stuber and others. Lukas Stuber said: RT @thlang: Warum ERP-Hersteller keine Onlineshops entwickeln sollen! http://is.gd/aY8T6 […]