Wer über Onlineshops schreibt und E-Commerce meint, der bezeichnet damit oft „die Schaufenster“ sowie die Kommunikation und Werbung darum herum. E-Commerce geht jedoch weiter und es lohnt sich, für den erfolgreichen Onlinevertrieb auch „unter die Haube“ zu schauen.
Denn all die Bestellungen wollen abgewickelt, die Zahlungsströme kontrolliert, die Lager bewirtschaftet, die Retouren gemanaged usw. werden.
Derzeit findet in Winterthur die topsoft Messe für Business Software statt. Aussteller sind zum Grossteil ERP-Entwickler, -Anbieter und -Implementierer und die meisten davon „haben natürlich auch einen Shop“.Die wenigsten davon sind für erfolgreiche Shopping-Konzepte geeignet, noch weniger haben die Zeichen der Zeit erkannt.
ERP und E-Commerce sind zwei verschiedene Disziplinen, die sehr verwandt sind, jedoch Anforderungen stellen, die kaum unterschiedlicher sein können.
Nachfolgend ein erneuter Anlauf, die Branche auf diesen Umstand zu sensibilisieren. Wer Zeit hat, kommt auf 14h30 nach Winterthur.
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
[…] This post was mentioned on Twitter by Thomas Lang, bins. bins said: carpathia: e-business // e-commerce.blog » ERP-Anbindung als …: Wer über Onlineshops schreibt und E-Commerce mei… http://bit.ly/d6b4dC […]
Aus eigener langjähriger Erfahrung mit diversen Onlineshops kenne ich die Problematik von Technik und Verkauf, sprich e-Commerce. Und leider ist es auch so, dass Technik nichts mit Verkauf zu tun hat, wohl aber eher die „virtuelle Ladeneinrichtung“ oder „Besucherführung“. Und solche Merkmale entscheiden schlussendlich über Erfolg oder Misserfolg eines Onlineshops. Ein ERP-System kann nur das entsprechend richtige Hilfsinstrument. Oder lassen Sie sich etwa von einem „Maurer“ die Wohnung einrichten? Wohl eher von einem spezialisierten Wohnungseinrichter. Mehr zu lesen unter http://www.seventears.ch.
Sehr treffender Kommentar: „Oder lassen Sie sich etwa von einem “Maurer” die Wohnung einrichten?“
Bin absolut gleicher Meinung.