Die Umsatzzahlen im Schweizer Handel stagnieren. Wachstum verzeichnet eigentlich nur noch der Onlinehandel und dies im attraktiven zweistelligen Prozentbereich. Wird dieser Boom anhalten und wie wird sich der E-Commerce in der Schweiz 2011 verändern?
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Marketing + Kommunikation haben wir das E-Commerce Jahr 2010 aus Schweizer Sicht resumiert und einen Ausblick ins kommende Jahr gewagt. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Mobile Lösungen (Mobile-Commerce, Couponing und Location Based Services)
- Weiter Entwicklung des „Sofa-Commerce“ oder neue Nutzungsmöglichkeiten für Table-PCs wie iPads & Co.
- Nutzung von YouTube als attraktiven Verkaufskanal
- Wandel von Social Media vom Kommunikations- und Verkaufskanal
Der ganze Artikel in der aktuellen Marketing + Kommunikation (PDF-Download) sowie weitere Artikel rund um das Thema Onlinevertrieb.
Wie auch 2010, werden wir in den ersten Wochen des neuen Jahres unsere E-Commerce Trends 2011 vorstellen.
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
[…] This post was mentioned on Twitter by Thomas Lang and eCommerce Lounge, Carpathia Consulting. Carpathia Consulting said: Neu im Blog: So wird das Schweizer E-Commerce-Jahr 2011 http://bit.ly/fFFCU7 #yam […]
[…] So wird das Schweizer E-Commerce-Jahr 2011 […]
Search war gestern: Wie das iPad den E-Commerce verändert…
Nach Einschätzung von eBay-Manager Steve Yankovich wird das iPad den Online-Handel beflügeln. Eine ähnliche ECommerce-Entwicklung prognostiziert nun auch Argonauten-COO Kai Löhde in einem lesenswerten Gastbeitrag bei Kress: „Shopping ist eine mir zuti…
[…] sich die sozialen Netzwerke vermehrt vom Kommunikations- zum Verkaufskanal wandeln, haben wir bereits prognostiziert. Nun lässt eine Meldung von Businessweek aufhorchen: “The social network is teaming up with […]