
Das Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen hat in Zusammenarbeit mit Hybris eine Studie zum Cross-Channel Management veröffentlicht. Die Studie wurde gestern am 4. E-Commerce Summit in Zürich vorgestellt.
Grundlage ist eine repräsentative Online-Befragung von über 1’000 Internetnutzern in Deutchland und 500 in der deutschsprachigen Schweiz.
Gefragt wurde u.a. nach den am besten bekannten Händlern mit Onlineshop und Ladengeschäft.
Die Resultate für die Schweiz lauten wie folgt:
Händler | % | |
1 | Migros/LeShop.ch | 24.2% |
2 | Coop/coop@home | 13.8% |
3 | Ex Libris | 8.8% |
4 | Digitec | 5.1% |
5 | Weltbild | 4.9% |
6 | Steg PC | 3.1% |
7 | Jelmoli | 2.9% |
8 | Tchibo | 2.7% |
9 | Conrad | 2.1% |
10 | Orell Füssli | 1.8% |
Interessant ist, dass LeShop derart eng und stark mit der Migros wahrgenomen wird. Zudem befindet sich mit Digitec ein Händler auf Platz 4, der als Pure-Internetplayer begann und erst in den vergangenen Jahren in den stationären Handel eintrat.
Von manchen wurde Multichannel bereits tot gesagt, aber für den stationären Handel sind das derzeit die einzigen Wachstumschancen (und umgekehrt, wie das Beispiel Digitec zeigt).
Die Studie verspricht Implikationen zur besseren Koordination des Online-Shops mit dem stationären Handel und kann per E-Mail bestellt werden (62 Seiten, nur als Print-Ausgabe erhältlich, Preis: 69 CHF/49 EUR)
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
[…] carpathia: e-affair // e-commerce.blog » HSG-Studie zu Cross … […]
[…] der Wert als Touchpoint für den eigenen Brand und das eigene Sortiment wie auch als Basis für neue Verkaufskonzepte und […]