Die am Freitag erschienene iApp von JUMBO zeigt erstmals, wie ein Detailhändler Location-Based-Services in eine mobile Anwendung integriert in der Schweiz.
Wohl inspiriert von Foursquare, Gowalla oder Facebook-Places werden Kunden der Jumbo Markt AG mit einem zusätzlichen Rabatt von 15% belohnt, wenn sie sich 10 mal in einem JUMBO eingecheckt haben.

Zudem verleiht die App Badges analog Foursquare. Nach welchen Kriterien, ist noch nicht bekannt. Ebenfalls nicht publik ist, ob JUMBO eine eigene proprietäre Lösung aufbaut oder man sich technisch mit Foursquare zusammen getan hat. Die Funktionen (Checkins, Badges) und deren Bezeichnungen lassen eigentlich auf letzteres schliessen.
Man darf gespannt sein, wie JUMBO Aktivitäten rund um den Verleih von Badges wie „Late Nighter“, „Twice a Day“, „Full House“ oder auch „Lunch Package“ ankündigt und kommunikativ begleitet. Bis jetzt heisst es erst: „Ausprobieren„.

Einkaufen kann man mit der JUMBO iApp nicht. Sie weist jedoch auf aktuelle Sonderangebote hin.
Aufgrund des Support-Links im AppStore ist darauf zu schliessen, das die iApp von der in Köln ansässigen Agentur Grand Centrix realisiert wurde.
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.