Während der Monate Juli bis September 2011 liess die Stiftung Warentest 13 deutsche Online-Shops zu Kleidung und Schuhe durch geschulte Tester prüfen. Darunter bekannte Onlinehändler wie otto.de, neckermann.de, amazon.de und baur.de, aber auch Kleinere wie schuhhaus-meyer.eu oder engelhorn.de.
Bewertet wurden die Shops bei der Abwicklung der Bestellung, Rücksendung sowie der Kundenkommunikation und dem Shop selbst wie Kundeninformationen, Handhabung, Aufmachung der Produktseiten und dem Umgang mit dem sensiblen Thema Datenschutz.
Als Sieger ist der Online-Shop von enamora.de (Gut 2,0) erkoren worden, der vor allem in der Auftrags-Abwicklung stark überzeugen konnte, jedoch beim Online-Auftritt selbst noch weiteres Verbesserungspotential haben soll. Auf den weiteren Rängen platzieren können sich zalando.de, baur.de, herrenausstatter.de und otto.de.
Die hintersten Ränge werden ebenfalls von bekannten Marken besetzt: zara.com und mango.com. Hier werden vor allem die lückenhaften oder sogar unrechtsmässigen AGB bemängelt wie expliziter Ausschluss der Versandhaftung oder Verweis auf die spanische Gesetzgebung.
Am schnellsten liefern kann pm-outdoorshop.de in durchschnittlich 1.8 Tagen. Die meisten bewegen sich zwischen 2 bis 3.5 Tagen, der langsamste benötigte über 6 Tage.
Natürlich ist jeder Einkaufstest nicht repräsentativ, manche haben Glück, manche Pech. Was aber nicht weg diskutiert werden kann sind die deutlichen Mängel der Kundeninformationen (Zahlung, Lieferung, Rückgaberecht, Reklamation, Hilfe) und die Verwendung der Nutzerdaten.
Die Studie kann online bei der Stiftung Warentest bestellt werden (EUR 1.50).
Die Mode-Branche ist derzeit in der Schweiz stark im Wandel, darum hier eine Übersicht unserer diesjährigen Beiträge rund um das Thema Fashion:
- Quaps.ch – Fashionfriends Vertical-Strategie bringt Onlineshop für Spielzeug
- thelook.com gestartet mit Fashion, Looks und Brands
- Zalando Schweiz ist gestartet – wird nun alles anders in der online Fashion Branche?
- Im Gespräch: Fashionfriends-CMO Matthias Schreier über Wachstum, Social Media, Brandstore, Beautybox und scoup.ch
- Amazons MYHABIT liefert nun auch international – Fashionbranche weiter in Bewegung
- eboutic.ch – Maus-Frères übernimmt Mehrheit am Clubshopping Anbieter
- Brandstore – die Dual-Srategie von Fashionfriends
- Fashion, Styles und Mode – Online so beliebt wie noch nie
- Protexa als Online- und Fulfillment-Partner für Fashionanbieter
- Grieder steigt bei fashionfriends.ch ein
- Protexa baut aus und führt Dachmarke mywear24.ch ein
- Charles Vögele ernüchternd – bringt aber Street View Ansätze in den Onlineshop
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
[…] Woran es bei Fashion-Onlineshops oftmals mangelt […]
[…] carpathia: e-business // e-commerce.blog » Verkaufen ist nicht alles … […]
Ich finde es teilweise extrem, was von Onlineshops an schnellen Lieferzeiten verlangt wird. Klar kann man Massenware wie einen Adidas Samba Schuh innerhalb von 1 bis 2 Tagen erwarten, wenn man bei einem Big Player kauft. Ich habe letztens bei http://www.trends4gents.de/ gekauft und musste 5 Tage „in Kauf“ nehmen. Hey, was solls? Dafür ist es eben keine Massenware und 5 Tage dürfte beim Onlinekauf jeder in Kauf nehmen können – es sei denn natürlich, man braucht etwas bestimmtes unbedingt als Terminkauf entsprechend pünktlich.