Seit rund 2 Jahren liken wir quer durch das Web und grossflächig auch in Onlineshops, was sich diese auch durch spannende Konzepte zu Nutze machen, auch offline.
Aber das Like war nicht immer angebracht. Insbesondere nicht auf News-Sites, wo es schwer fiel, schlechte Meldungen zu „liken“. Daher kam etwas zeitversetzt der „share“ Button, mit dem sich etwas teilen liess.
Spätestens seit dem Siegeszug von Pinterest, der auch nicht vor dem E-Commerce halt macht, scheint man bei Facebook erneut auf der Hut zu sein. Pinterest hat sich schon zu einem der wichtigsten Traffic-Bringer von Social Media für Onlineshops etabliert und lässt mitunter der Kreativität von potentiellen und effektiven Käufern freien lauf, neue Kollektionen zusammen zustellen oder einfach zu zeigen, was man mag oder beabsichtigt zu kaufen.
Und es ist eben genau diese Kaufabsicht, die beim Like oder Share nicht wirklich zu Geltung kommt. Denn es stellt einen veritablen Unterschied dar, ob ich nur etwas mag oder etwas teilen möchte oder auch klar kommuniziere, dass ich das haben will.
Für Shopbetreiber ist vor allem Letzteres von grosser Bedeutung. Nicht nur lassen sich darauf Angebote abstimmen und Sortimentsrückschlüsse ziehen, auch die Kundenansprache bis zur personalisierten Werbung lässt sich noch um einiges genauer gestalten.
Laut Chip ist die technische Integration des neuen Buttons schon relativ weit fortgeschritten.
„Der Entwickler Tom Waddington hat entsprechende Code-Schnipsel im Software Developement Kit von Facebook entdeckt. Das Entwickler-Tool sieht die Einbindung des Buttons mittels des HTML-Codes <fb:want href=“…“ > </fb:want > < vor und liefert sogar als Ausgabe bereits den besagten Button, der allerdings noch ohne Funktion ist.“
Mit dem Facebook-Want lassen sich auch spannende neue Nutzungskonzepte von Wunschlisten über Geschenkoptionen und mehr für Onlineshops gestalten unter Nutzung der offenen Facebook-API. Und Onlineshops sind ja bislang doch eher bekannt, die versteckten Potentiale von Facebook leider immer noch viel zu wenig zu nutzen.
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
[…] Pinterest hat eine neue Plattform die breiten Massen erreicht, die insbesondere für Onlinehändler äusserst interessant ist. Und zwar so interessant, dass sich im nun zu Ende gehenden Jahr E-Commerce Schwergewichte […]