Die vergangenen zwei Wochen förderten gleich mehrere interessante Informationen im Schweizer E-Commerce zu Tage.
Kapitalrunde für MySwissChocolate
MySwissChocolate zählt zu den Vorzeigeunternehmen in Sachen Mass-Customizing, die wir in der Vergangenheit bzgl. Conversion-Optimierung auch schon beraten durften. Zum Ankurbeln ihrer internationalen Expansionspläne wurde eine Investitionsrunde unter Federführung der Zürcher Kantonalbank abgeschlossen, die laut Pressemitteilung frisches Kapital im einstelligen Millionenbereich generierte.
„Die Investition in eine fortschrittliche Produktion basierend auf Cloud Computing ermöglicht eine noch schnellere Auftragsabwicklung zugunsten unserer Kunden“, so Geschäftsführer Sven Beichler.
Weiter heisst es:
„Mit der Spitzenqualität der Schweizer Schokolade, dem persönlichen Service und dem hohen Innovationsgrad des Unternehmens sind die Voraussetzungen für eine weitere positive Entwicklung von mySwissChocolate AG gegeben.“
Stagnation bei LeShop – dafür Rekordumsätze mobil
Im ersten Semester 2012 erzielte LeShop.ch einen Umsatz von CHF 77 Mio, was rund 4% weniger als in der aussergewöhnlich starken Vorjahresperiode entspricht. Grund hierzu seien laut LeShop der Preisdruck, die Unsicherheit im Euroraum und der starke Franken.


Schon fast rekordverdächtig ist der Anteil an mobilen Bestellungen, der sprunghaft angestiegen ist und aktuell 17% beträgt (Ende 2011 waren es noch 12%). Dies mitunter ein Grund, warum LeShop auf den Tablet-Kanal setzt und in den kommenden Wochen eine spezielle iPad Version ihrer mobilen Shopping-Lösung für Lebensmittel lancieren wird.
„Eine interne durch LeShop.ch durchgeführte Kundenumfrage vom Mai 2012 zeigt: 36% der LeShop-Kunden besitzen bereits ein iPad – und von den restlichen 64% gibt jeder dritte an, sich 2012 ein iPad kaufen zu wollen. LeShop.ch investiert deshalb in die Entwicklung eines neuen iPad-Supermarktes, der noch diesen Sommer präsentiert werden soll.
Christian Wanner sagt: «Es ist unser Ziel, den Einkauf zu einem möglichst zeit- und ortsunabhängigen Prozess zu machen – von der Bestellung bis zum Erhalt der Waren».“
Blacksocks mit durchzogenem zweiten Quartal
Ein weiterer Pionier im Schweizer E-Commerce vermeldet ein eher durchzogenes 2. Quartal 2012. Schuld am Nichterreichen des Glanzresultates des Vorjahres-Quartals bei Blacksocks sei laut Geschäftsführer Samy Liechti die gute Qualität der Socken, die einfach zu lange hielten 😉
Aber es gebe auch handfeste Argumente wie bspw. Probleme mit dem deutschen Zoll, die übrigens nicht nur von Blacksocks vorgebracht werden, wie wir wissen:
„Das schikanöse Verhalten des deutschen Zolls hat unsere bestehenden Kunden verärgert, was zu 20% Ertragseinbussen führte. Mittlerweile können wir dieses Problem aber umschiffen.“ Trotz den rückläufigen Zahlen aus Deutschland ist der BLACKSOCKS-Chef zuversichtlich: „Verglichen mit den Umsatzahlen 2010, ist das aktuelle Ergebnis in unserem zweitwichtigsten Markt immer noch mehr als doppelt so hoch.“
Mobile lokale Angebote bei local.ch
Mit den Mobile Business Alerts von local.ch springt (endlich) ein Anbieter in die Lücke, wo es bei Groupon & Co. doch schon lange etwas krankt; das kurzfristige und lokal wie auch zeitlich eingeschränkte Lancieren von Sonderangeboten bei stationären Dienstleistern über den mobilen Kanal.
Zwar versucht auch Groupon diesen Malus mit dem Now-Angebot wettzumachen, jedoch noch nicht in unseren Breitengraden. Hier hat es Ringier vor einigen Jahren mit Vanilla sträflich verpasst und den Markt anderen überlassen.
Ich räume dem neuen Angebot von local.ch – trotz der akademisch ambitiösen Bezeichnung „MBA“ – grosse Chancen ein, zumal es sehr einfach ist, daran teilzunehmen wie Computerwold schreibt:
„Neuerdings sehen Kunden durch GPS-Ortung Sonderangebote, die sich in ihrer Umgebung befinden. Dies aber nur, wenn ein Unternehmen diese aufgeschaltet hat. Kostenpunkt für die KMUs: 690.- Franken im Jahr. Dafür dürfen dann unlimitiert viele Angebote aufgeschaltet werden. Die Platzierung eines Angebots soll denkbar einfach sein: Einen kurzen Text schreiben, ein Foto mit der Handy-Kamera aufnehmen, auf der local.ch-App publizieren.“
[youtube width=“600″ height=“450″]http://www.youtube.com/watch?v=SRtCcEKOcu4[/youtube]
[…] Facebook Marketing stellt myswisschocolate.ch als eine von 10 Erfolgsgeschichten im Umgang mit der Social Media Plattform Facebook vor. Das Schweizer Schokoladen-Unternehmen, welches erst seit 2 Jahren seine Kundschaft mit individueller Mass Customization Schokolade verwöhnt, kann bereits mehr als 50.000 Fans auf seiner Facebook-Seite verzeichnen. Geschafft hat man dies, da man potentielle Kunden von Anfang an aktiv in das Firmengeschehen involvierte. Passend hierzu ist auch die Mitteilung auf carpathia.ch, über den erfolgreichen Ausgang einer Kapitalrunde in dieser Woche zum weiteren Ausbau seiner internationalen Aktivitäten. […]