Seit Jahresbeginn firmiert der ehemalige Möbelprofi.de in Deutschland unter Home24 und bringt den deutschen Möbelmarkt unter Druck – angekündigt wurde eine Revolution.
Online werden aktuell über 30’000 Artikel angeboten, teilweise mit einer Reduktion von 40%. Geliefert wird kostenlos – die Rücknahme nach deutschem Endverbraucherrecht in der Regel bei diesem Sortiment ebenfalls.
Das kommt einem bekannt vor und erinnert an Zalando?
Das ist kein Zufall, denn auch home24 ist wie Zalando ein Produkt des Berliner Inkubators Rocket-Internet der Samwer Brüder. Und dort wird nicht lange gefackelt wenn es darum geht, eine ganze Branche umzukrempeln und neue Länder und Märkte im Monatstakt zu erschliessen.
Wie bereits vor dem Schweizer Markteintritt von Zalando wird auch bei home24 derzeit alles für die Schweiz vorbereitet – mustergültige Suchmaschinen-Optimierung aktuell mit einem Blog zu manigfaltigsten Themen rund ums Wohnen.
Im Impressum findet sich die Berliner Adresse der Home24 Mutter FP Commerce und man wird wohl ähnlich wie bei Zalando den Schweizer Markt direkt aus Deutschland beliefern.
Zalando hat die Schweizer Fashionanbieter arg in Bedrängnis gebracht und es ist zu erwarten, dass es den Möbelhäusern ähnlich ergehen könnte, wenn sie nicht schnell und kompromisslos auf diesen Game-Changer reagieren. Eine Option wäre, sich mit einem Onlinepureplayer zu verstärken – Livingo beispielsweise steht derzeit durch die Refokussierung der Internetstores zum Verkauf.
Auch in der Schweiz kauft man oft „am Arsch der Welt ein“
Auch in der Schweiz findet man den Grossteil der Einrichtungshäuser und Abholmärkte ausserhalb der Zentren in günstigen Industriezonen. Home24 hat die Achillessehne des Möbelhandels diesen Umstand nun aufgegriffen und lanciert eine TV-Werbekampagne gegen den Möbelkauf „am Arsch der Welt„.
Gut möglich, dass dem „Arsch“ ähnlicher Kultstatus zuteil kommt wie dem „Schrei vor Glück“ von Zalando.
[youtube width=“600″ height=“400″]http://www.youtube.com/watch?v=9z819kUPWgQ[/youtube]
Bei uns in DE hat home24 sich ja inzwischen wirklich nach ganz vorne gearbeitet im hart umkämpften Bereich der Möbelshops. Denke, dass dieses Ziel perspektivisch auch in der Schweiz erreicht werden kann. Interessant ist die Vorgehensweise mit dem reinen Content-Blog (wird in AT übrigens genauso gemacht), um sich SEO technisch schonmal gut zu positionieren. Wird spannend, wie lange das noch so geht und wann dann der Shop aufgeschaltet wird. Inzwischen sind ja schon ein paar Monate vergangen und noch kann mangels Shop kein Umsatz generiert werden. Die bewusste Vorleistung ist also schon beachtlich und ewig wird der Anbieter nicht ohne monetären ROI weitermachen.
[…] Dieses Bonmot wurde mehrfach zitiert im vergangenen Jahr und der Markteintritt von Zalando hat es beispielhaft gezeigt, wie ein grosser, entsprechend skalierbarer intl. Player das bestehende Marktgefüge umpflügen kann. Und der nächste steht bereits vor der Tür. […]
[…] erstarrt ob all der Umwälzungen wie das Kaninchen vor der Schlange oder in anderen Worten; der Markteintritt von home24.ch dürfte unmittelbar […]
[…] den Start von Home24.ch wird schon länger spekuliert und der Launch war ursprünglich für den Frühling 2013 vorgesehen. Scheinbar sind noch nicht alle (logistischen) Probleme gelöst, so dass sich der Start […]
[…] wohl als Vorankündigung zum home24 Werbeslogan “Am Arsch der Welt” ist folgende Passage zu […]
[…] DIY etc. 2014 wohl grösseren Umwälzungen unterworfen sein. Der Marketintritt von Home 24 – lange erwartet und nun auf Jahresbeginn angekündigt – dürfte Bewegung in die Branche […]
[…] und hierzulande steht ein solcher bevor. Der Markteintritt von home24 in der Schweiz war bereits im Frühling erwartet worden, scheint sich nun leicht zu […]
Lokale Möbelhäuser können dank solcher riesen Ketten mit schlecht bezahlten Angestellen dicht machen, was sehr schade ist. Allerdings liegen die Vorteile für den Kunden auf der Hand. Günstige Lieferung direkt nach Hause und die Preise sind bei Onlinehändlern meist auch unschlagbar…
LG
Ronni
Ich war eine Kundin von home24. Ich habe 3 Artikel bestellt. 1 Artikel wurde – beschädigt – geliefert und von mir bezahlt.
Nachdem ich 2 Monate auf die restliche Ware gewartet hatte, habe ich die Bestellung annulliert. Seit 2 Monaten erhalte ich nun Mahnungen. Der Kundendienst reagiert nicht.
Nie wieder!