Letzte Woche wurden im Rahmen des Swiss E-Commerce Awards erstmals auch die besten Schweizer Händler im Bereich Multichannel & Logistics ausgezeichnet. Gewonnen hat thelook.com vor ExLibris.ch und melectronics.ch.
Das Thema brennt vor allem bei den Stationären ziemlich unter den Nägeln, während sich die Online-Player relativ entspannt daran machen, stationäre Verkaufspunkte in ihre Vertriebskonzepte zu integrieren. Vor allem beim etablierten stationären Handel offenbaren sich Baustellen an allen Ecken und Enden, wenn es in Richtung Multi-Channel geht. Da nützte es auch nichts, wenn man den Onlinevertrieb von z.B. Mode als temporäres Phänomen abtut und zu beruhigen versucht.
Nebst der agileren Sortiments- und Vertriebskonzeption fehlt es vor allem an der ganzheitlichen Kundenoptik sowie neuen Logistik-Konzepten, Systemintegrationen und insbesondere auch an Datenkompetenz (Daten sind das neue Öl oder vgl. hierzu mein ausführlicherer Artikel in der aktuellen Handelszeitung „Stationär im Abseits“ – noch nicht online verfügbar).
Spannende Referenten und Cases zu diesem Thema gibt es am Multichannel Management Kongress in Köln am 4. und 5. Juni u.a. von Fashion for Home, zooplus, SportScheck, Butlers, Conrad Electronic, food.de, Planet Sports, Plus.de und notebooksbilliger.de.
Interessenbindung: Carpathia ist Medienpartner der Veranstaltung
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.