Alljährlich publiziert Deloitte ihre Weihnachtsstudie und seit 2007 ist darin auch das Kaufverhalten der Schweizer berücksichtigt. Die Eidgenossen seien nach wie vor vorsichtig was die wirtschaftliche Zukunft angeht – beim Schenken zeigen sie jedoch weniger Zurückhaltung. Mit CHF 807.- pro Haushalt haben sie das vierthöchste Weihnachtsbudget Europas.
Waren es im vergangenen Jahr noch 31% der Befragten, die ihre Weihnachtsgeschenke online besorgen wollten, sollen es dieses Jahr bereits 39% sein, was einem satten Plus von 25% entspricht oder den im Titel genannten 2 von 5 Schweizern. Online hat in allen drei untersuchten Phasen des Kaufes markant zulegen können.

Nach wie vor beliebt und mitunter auch ein Grund für das verlangsamte Online-Wachstum (und stagnierende Detailhandelsvolumen) ist der grenznahe Einkauf im Euroraum wegen dem starken Franken, wie bereits die HSG-Studie wie auch der E-Commerce-Report resümierten. Laut der Studie plant fast jeder 2. Schweizer (48%), einen Teil seiner Geschenke im Ausland zu kaufen. Dieser Wert ist jedoch stabil geblieben ggü. dem Vorjahr.
Die Studie kann online kostenlos bezogen werden (PDF-Download) – die wichtigsten Erkenntnisse haben die Berater von Deloitte auch in diesem netten Film zusammengestellt.
[youtube width=“600″ height=“400″]http://www.youtube.com/watch?v=iPrr51fGTyI[/youtube]
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
[…] weiteren kam die HSG analog der jährlichen Deloitte Studie zu ähnlichen Schlüssen, dass dieses Jahr nochmals mehr Präsente online geordert werden wie auch […]