Vor 2 Jahren zog der Elektronik-Onlinehändler Brack mit seiner Logistik in das moderne Zentrum in Willisau. Seither suchte man ua für den Standort Birr nach einer neuen Nutzung. Und diese scheint nun gefunden.
Mit der Anio Service GmbH nutzt ein Logistik-Startup das vollautomatischen Kleinteilelager mit insgesamt 21‘000 Regalplätzen und bietet umfassende Logistikdienstleistungen für E-Commerce Unternehmen.

Damit entwickeln sich nun auch in der Schweiz Startups die sich entlang der Logistik- und Fullfilment-Prozesse von Onlineversendern positionieren. An Anio ist auch Roland Brack, Gründer von Brack.ch, beteiligt. Interessant, wie es dazu kam, ist im Startupticker zu lesen:
„Gestartet wurde das Jungunternehmen von Roland Brack und den ehemaligen FHNW Studenten Andreas Husi und Claudio Zimmerli, welche sich bereits im Zuge ihrer Bachelor-Thesis intensiv mit einer Wiederinbetriebnahme auseinandergesetzt haben.“
In Deutschland haben sich schon einige Startups ihre Nischen-Prozesse im E-Commerce gesucht.
So auch beispielsweise das Startup einfach-machen-lassen.de (unser Highlight der Exceed 2012) das sich am Markt etablieren konnte und kürzlich gar mit dem Rising Star des BEVH ausgezeichnet wurde.
Vielversprechende Schweizer Startup-Konzepte wie auch prominente Deutsche Onlinehändler sind präsent im Programm der E-Commerce Connect am 7. Mai 2014 in Zürich.
Ich hab mich schon gefragt warum so ein guter Standort so lange ungenutzt geblieben ist. Aber gut zu hören, dass jetzt wieder reger Betrieb von einem aufstrebenden Start-Up vorherrscht. Ich bin immer wieder überrascht wieviele tolle Projekte und Konzepte aus dem Boden wachsen.
MfG