Analysen zur heutigen Publikation des Schweizer E-Commerce Reports 2014 in 3 Teilen:
- Wachstum und internationaler Wettbewerb
- Refokussierung auf Kunden und nicht Kanäle
- Logistik ist Key und Mobile explodiert
Innovationstreiber Logistik
Logistikdienstleistungen stehen im Fokus des Leader-Panels und Rufe nach Innovation werden immer lauter. Denn bezüglich unmittelbarer Verfügbarkeit ist man per-Definition im Versandhandel gegenüber dem stationären Handel benachteiligt. Es gilt also, die Zeit zwischen Kaufabschluss und Produktzugang so kurz wie möglich zu halten und die letzte Meile im E-Commerce zu kontrollieren.
Zwar zeigten sich die klassischen Logistik-Dienstleiter durchaus innovativ in der jüngeren Vergangenheit, dies jedoch nicht immer zur Freude der Händler.
„Bei den Auslieferdiensten ist ein Wildwuchs im Gange, jeder will innovativ sein, man kommt kaum nach, die Schnittstellen dafür zu programmieren.” – Marcel Dobler, ex-CEO Digitec
„Die Post sollte einfach mal billiger werden!” – Rita Graf, CEO weltbild.ch
„Bei den Auslieferungszeiten müssen wir uns nach den Bedürfnissen der Kunden richten, nicht nach denen der Post.” – Philippe Huwyler, Leiter coop@home
Und gerade in Sortimentsbereichen wo es sehr schnell gehen muss, nimmt man zunehmend das Heft in die eigene Hand. So insbesondere auch bei den Lebensmittel-Onlinehändlern wo LeShop mit verschiedenen Abholkonzepten experimentiert und coop@home mit der eigenen Lieferflotte bereits heute in den Grossstädten Same-Day-Delivery anbieten kann!
Das Thema Same-Day-Delivery – das bei frischen Lebensmitteln sinnvoll ist – wird in anderen Sortimenten als over-hyped taxiert, dies vor allem auch wegen der immensen Kosten. Und wer diese am Schluss tragen wird, ist noch nicht entschieden – oder wird entschieden, so bald der erste Händler dies kostenlos anbietet.
„Mit der weiteren Verkürzung der Lieferzeit werden Kosten ohne Ende generiert und am Schluss verlieren alle.” – Samy Liechti, CEO BLACKSOCKS
„Die Kunden haben keine richtige Vorstellung mehr von den Kosten, die Logistik verursacht.” – Arthur Dauchez, CEO eboutic.ch
Interessant auch das Argument, dass die Onlinehändler in jüngster Vergangenheit viel Energie in die Optimierung ihrer Checkouts investiert haben und Conversions-Killer identifiziert. Daher auch die verständliche Zurückhaltung, diese Vorteile wieder zunichte zu machen, mit der Integration von mehr Komplexität durch die Vielfalt der Logistikservices.
![Beurteilung verschiedener Logistikleistungen durch Händler - Quelle: E-Commerce Report 2014](https://blog.carpathia.ch/wp-content/uploads/sites/3/2014/06/ecr14-logistik.png)
Mobile Umsätze explodieren
Die Schweiz ist nicht nur ein iPhone und Smartphone Land, Mobile-Traffic generell und Mobile-Commerce speziell nimmt hierzulande auch im internationalen Vergleich eine Vorreiterrolle ein, wie kürzlich die Aussage von Zalando eindrücklich belegte.
Das Wachstum bei den mobil erzielten Umsätzen hat denn wohl auch die kühnsten Erwartungen übertroffen, wenn man nur die beiden jüngsten Geschäftsjahre miteinander vergleicht:
![Mobiler Umsatzanteil 2012 und 2013 im Vergleich - Quelle: E-Commerce Report 2014](https://blog.carpathia.ch/wp-content/uploads/sites/3/2014/06/ecr14-umsatz-mobile.png)
Laut E-Commerce Report liegt bei 7 der 34 Studienteilnehmern der Mobile-Umsatzanteil bei über 30%, bei 4 über 40% und bei einem sogar über 50%!
„Wer hätte vor 5 Jahren vorausgesagt, dass wir 2013 50 % Mobile‐Traffic haben – niemand!” – Amir Suissa, CEO DeinDeal
„Mit dem Aufschalten der neuen Responsive Website ist die Conversion gleich in die Höhe geschnellt.” – Patrick Strumpf, Geschenkidee.ch
„Unsere Smartphone‐optimierte Seite hat vom ersten Tag an mehr Bestellungen generiert als die Android‐App.” – Daniel Röthlin, Ex Libris
Uneinheitlichkeit herrscht weiterhin bei der technischen Strategie, hier findet sich die gesamte Bandbreite an aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten. Native Apps werden wohl in naher Zukunft je länger je mehr durch mehr auf HMTL-basierte Lösungen abgelöst in verschiedener Ausprägung.
Einig ist man sich, dass es ohne mobile gar nicht mehr geht heute und die Webansicht für den mobilen Browser zwingend optimiert werden muss.
[…] Mobile geradezu explodiert, thematisieren wir hier regelmässig. Nicht nur der E-Commerce Report 2014 kam zu einem ähnlichen Schluss, auch Zalando verzeichnet mit einem aktuellen Anteil von 49% am […]