Nachdem sich im vergangenen Jahr die Marktakteure Thalia und Orell-Füssli zur Orell Füssli Thalia AG zusammen geschlossen haben, ist seit wenigen Tagen nun auch der letzte Onlineshop der drei ehemaligen Konkurrenten auf die selbe Plattform migriert worden.
An der neuen Plattform halten Thalia, die zum deutschen Douglas Konzern gehört, und Orell Füssli je 50%. An den Orell Füssli Buchhandlungen wiederum ist die deutsche Hugendubel mit 49% beteiligt (Quelle). Damit hat die grosse deutsche Konsolidierungswelle im Buchhandel auch in der Schweiz einen Nebenschauplatz.
Ein weiterer im Bunde, bol.ch, hat sich bereits im Frühjahr zurückgezogen und wurde in buch.ch konsolidiert.
Die drei verbleibenden Plattformen sehen denn nun mit einzelnen Farb-Nuancen weitestgehend identisch aus. Gar die Suche nach Orell Füssli Buchhandlungen bei books.ch läuft unter der URL …./thalia-filialen/… – damit ist auch klar, wer im Hintergrund die Fäden zieht.
books.ch | buch.ch | thalia.ch |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Interessant ist, dass Thalia ein leicht breiteres Layout bei gleichem Seitenkonzept fährt. Neben der technischen Gleichschaltung sind auch die Preise harmonisiert, wie ein kurzer Test zeigt.
Damit ist die Vielfalt im Schweizer Online Buch- & Medienmarkt weiter eingeschränkt und diese drei Schwester-Plattformen teilen sich wohl Platz 3 nach Umsatz hinter Ex Libris und Weltbild.
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.