Zalando in Zahlen: Finanzzahlen, strategische Eckwerte und Markteinschätzungen im Überblick

7
5517

Ein Blick lohnt sich für alle Shopbetreiber und E-Commerce Akteure – im aktuellen Börsenprospekt von Zalando findet sich auch eine Vielzahl an allgemeinen Markt-Informationen und Einschätzungen.

zalando-paket-neuDer für den 1. Oktober angekündigte Börsengang von Zalando an der Frankfurter Börse erlaubt nun auch einen detaillierten Einblick über Geschäftsgang, Strategie und wesentliche Finanzkennzahlen im Börsenprospekt (PDF).

Darin werden auch die wichtigsten Eckwerte nochmals bestätigt, welche bereits Ende August bekannt wurden:

Gruppenweit DACH
Geschäftsjahr 2013 1.Halbjahr 2014 Geschäftsjahr 2013 1.Halbjahr 2014
Umsatz  EUR 1.762 Mrd. EUR 1.047 Mrd.  EUR 1.056 Mrd.  EUR 0.594 Mrd.
EBIT  -8.9% 1.2%  0.5% 4.6%

Zudem wird ausgewiesen, dass im DACH-Raum, wo 57% der Umsätze der Gruppe erzielt werden, für das Geschäftsjahr 2013 ein nomineller EBIT von EUR 5.3 Mio resultierte, für das 1. Halbjahr 2014 gar 22.4 Mio nachdem in der Vorjahresperiode noch ein Minus von EUR 13.1 Mio in Kauf genommen werden musste.

Erstaunlich jedoch, dass das Geschäftsjahr 2012 für den DACH-Raum noch deutlich besser war als 2013:

Das EBIT im „DACH“-Segment sank von € 12,5 Mio. im zum 31. Dezember 2012 endenden Geschäftsjahr um € 7,3 Mio. auf € 5,3 Mio. im zum 31. Dezember 2013 endenden Geschäftsjahr. Die EBIT-Marge im „DACH“-Segment sank von 1,6 % im zum 31. Dezember 2012 endenden Geschäftsjahr auf 0,5 % im zum 31. Dezember 2013 endenden Geschäftsjahr, was auf ungünstige Wetterbedingungen im Jahr 2013 und weitere Investitionen in unsere Technologie- und Erfüllungsplattform zurückzuführen war; dem stand eine verbesserte Marketingeffizienz gegenüber.

Einschätzung der Marktgrössen und Onlinepenetration

Interessante Einschätzung der verschiedenen Märkte und deren aktueller On- / Offlineanteil finden sich ebenfalls in den Unterlagen, die auch andere Shopbetreiber interessieren dürften. Die Zahlen basieren auf den Erhebungen von Euromonitor International vom Juni 2014:

Zalando Börsenprospekt - Marktgroessen
Zalando Börsenprospekt – Marktgroessen

Der Online-Anteil in den oben genannten Sortimenten wird wie folgt eingeschätzt (Quelle ebenfalls Euromonitor International, Juni 2014):

Zalando Börsenprospekt - Onlinepenetration nach Sortimente
Zalando Börsenprospekt – Onlinepenetration nach Sortimente

Und die Onlineanteile für die verschiedenen Regionen werden aktuell wie folgt beziffert (Quelle ebenfalls Euromonitor International, Juni 2014):

Zalando Börsenprospekt - Online Penetration
Zalando Börsenprospekt – Online Penetration

 

KPI Entwicklung

Nachfolgende Tabelle zeigt sehr eindrücklich, wie sich Zalando in den vergangenen 3 Jahren in den wichtigsten Eckwerten entwickelt hat.

Während sich die Seitenbesuche von Jahr zu Jahr nahezu verdoppelt haben (auch geschuldet der Expansion in neue Länder), hat sich auch die Effizienz verstärkt wie Anzahl Bestellungen pro Kunde oder die durchschn. Warenkorbgrösse.

Gleichzeitig scheint man die Kosten in den Griff bekommen zu haben; Marketing- wie auch Fulfillment-Kosten konnten sukzessive reduziert werden.

Und das Volumen an mobilen Besuchern ist gar explosionsartig angestiegen.

Zalando Börsenprospekt - Kennzahlen Marketing und Produktivität
Zalando Börsenprospekt – Kennzahlen Marketing und Produktivität

Oder auch in der grafischen Darstellung sind die Skaleneffekte gut erkennbar:

Zalando Börsenprospekt -Skaleneffekte und Produktivitätssteigerungen
Zalando Börsenprospekt -Skaleneffekte und Produktivitätssteigerungen

Zalandos strategische Eckpfeiler

In der doch relativ kurzen Unternehmensgeschichte verlagerte Zalando kontinuierlich den Fokus im zeitlichen Verlauf; nicht nur, um das immense Wachstum überhaupt bewältigen zu können. Die Jahre 2010-2012 konzentrierten sich auf die Expansion – sowohl im Sortimentsbereich wie auch auf neue Länder. Da hat man sich primär auch die Marktanteile gekauft.

In der jüngeren Vergangenheit dann die Verlagerung auf die Produktivität, was nun auch in den (leicht) positiven Zwischenabschlüssen erkennbar scheint.

Zalando Börsenprospekt - Strategischer Fokus im zeitlichen Verlauf
Zalando Börsenprospekt – Strategischer Fokus im zeitlichen Verlauf

Auch logistisch hat man die drei eigenen Verteilzentren strategisch so positioniert, dass 85% der aktiven Kunden innert 9 Std. per LKW erreicht werden können, was sich in einer schnellen Belieferung auszeichnen soll.

Zalando Börsenprospekt - Logistik-Strategie
Zalando Börsenprospekt – Logistik-Strategie

Neben den 3 Logistikzentren betreibt Zalando 8 dezentralisierte Retouren-Zentren. Die Retourenquote und Wiederverwendbarkeit der Ware wird wie folgt beschrieben:

„Our average return rate is approximately 50% with approximately 99% of returned items passing our rigid quality assurance process and being made available for re-sale.“

Kinnevik & Samwers sichern sich Alleinherrschaft

Kinnevik und die Global Founders der Samwers haben sich die Stimmenmehrheit mit einer Stimmrechtsvereinbarung für die nächsten 2 Jahre gesichert, da sie heute zusammen über 50% der Anteile halten. Und wohl auch nach dem Börsengang noch deutlich das grösste Gewicht an Stimmen stellen.

Zudem haben die Kinnevik Internet und die GF GmbH am 19. August 2014 eine Stimmrechtsvereinbarung (die „Stimmrechtsvereinbarung“) abgeschlossen, wonach sie ihr Stimmrecht auf der Hauptversammlung der Gesellschaft bezüglich der Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Gesellschaft (der „Aufsichtsrat“) einheitlich ausüben.

Die wichtigsten Teilhaber von Zalando aktuell:

Zalando Börsenprospekt - Eigentumsverhältnisse
Zalando Börsenprospekt – Eigentumsverhältnisse

 



letzter ArtikelShop Usability Award 2014: Die nutzerfreundlichsten Onlineshops
nächster ArtikelDie umsatzstärksten Schweizer Onlineshops 2014
Thomas Lang, Betriebsökonom und Wirtschaftsinformatiker, unterstützte Unternehmen bei der Strategieentwicklung von digitalen Vertriebsmodellen, beim Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen, bei Expertisen rund um Onlinehandel und der operativen Umsetzung im Bereich Organisation, Prozesse, Innovation, Change-Management und Unternehmenskultur. Er ist Gründer der Carpathia AG, der unabhängigen und neutralen Unternehmensberatung für Digital-Business, E-Commerce und Digitale Transformation im Handel. Zudem ist er Autor von zahlreichen Fachartikeln und -studien, Dozent für Online-Vertriebsmodelle an verschiedenen Hochschulen sowie gefragter Keynote-Speaker zu E-Commerce und Digital Transformation im Handel. Er ist Initiator und Organisator der Connect - Digital Commerce Conference sowie des Digital Commerce Awards. Der von ihm gegründete Carpathia Digital-Business-Blog (https://blog.carpathia.ch) zählt im deutsch-sprachigen Raum zu den wichtigsten unabhängigen Publikationen im Digitalen Handel. Medien bezeichnen ihn als digitalen Vordenker, zitieren und interviewen ihn regelmässig . Am Mittwoch 17. November hat Thomas Lang für immer die Augen geschlossen.

7 KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Bitte fügen Sie ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein