Just zum Börsengang hat sich Zalando hübsch gemacht und nicht nur seine Startseite neu gestaltet, sondern auch fundamentale Änderungen in der Navigation und im Header-Bereich vorgenommen.
Im Tech-Blog von Zalando gibt es nun einige detaillierte Zahlen, was die Auswirkungen des neuen Header-Designs sind.
Grundsätzlich hat man die Navigation entschlackt, sich von vertrauensbildenden Elementen wie Siegel etc. im Kopfbereich gelöst, die Suche besser eingebettet und oben rechts angeordnet, Warenkorb- und Merklisten-Icons neu gestaltet und das Logo – wirklich als Novum – in der Mitte angeordnet.
Neben umfangreichen internen Tests fanden in Österreich und Italien umfangreiche A-/B-Tests statt. Interessant, weil Österreich nach den Erkenntnissen bei Zalando stellvertretend für Deutschland, Schweiz und teilw. Benelux steht. In Italien das Nutzerverhalten vergleichbar ist mit Frankreich und Spanien.
Neue Position der Suche
Die Suche ist neu oben rechts und damit analog angeordnet wie bei vielen (Desktop)Anwendungen. Damit auch den Nutzern vertraut und der Erwartungshaltung entsprechend.
Die Nutzung der Suche hat zwar pro Besucher um 2.5% abgenommen, die Nutzung pro Besuch jedoch um 7% zugenommen. D.h. sie wird von leicht weniger Besuchern intensiver genutzt als vor dem Redesign.
Logo kleiner in der Mitte und prominentere Merkliste
Spannend auch die Erkenntnisse, was die Neupositionierung der Merkliste und v.a. des Logos in der Mitte auslöst. Die Klicks auf das Logo – generell stellvertretend für den Home-Link – haben deutlich abgenommen um ganze 50%. Offen ist, wie die Nutzer nun retour auf die Startseite kommen oder ob bald wieder ein Home-Button kommt.
„Furthermore we checked the usage of the remaining features that are placed in the header, such as the wish list. Here we were able to measure a small uplift in people using the wish list. What is interesting is the number of clicks on the Zalando logo. Due to the new position and the smaller size, the amount of clicks decreased by over 50%. We will need to investigate whether or not the fall in clicks is compensated by the increase in use of the top navigation.“

Also für mich wird es immer verwirrender, manchmal bestelle ich schon noch bei Zalando, jedoch mittlerweile eher bei kleineren und spezialisierteren Online Shops wie z.B. mondialmode.com. Zuviel verschiedenste Produkte machen für mich die gesamte Seite sehr unübersichtlich.
Lg Julia