LeShop vermeldet für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Rekordumsatz von CHF 165 Mio, was einem Plus von 4.4% oder 7 Mio. entspricht. Damit verlangsamte sich das Wachstum ggü. dem Vorjahr etwas, wo nach mehreren Jahren der Stagnation (2010-2012) ein um die Hälfte höherer und deutlicherer Umsatzsprung mit + 6.6% ausgewiesen werden konnte.
![Umsatzentwicklung bei LeShop - Quelle: LeShop](https://blog.carpathia.ch/wp-content/uploads/sites/3/2015/01/leshop2014.png)
Vor allem im 2. Halbjahr legte die Migros-Tochter deutlicher zu, nachdem das 1. Semester 2014 erst ein Plus von +1.1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum brachte.
Laut eigenen Angaben beruht das Wachstum auf der ausgeweiteten schweizweiten Tageslieferung, mit der auch Büros und Betriebsstätten erreicht werden können, wie auch dem erweiterten Bio-Sortiment.
Auch das zweite Abholformat DRIVE in Staufen/AG sei im Spätsommer gut gestartet, wo bereits über 13’500 Bestellungen von 3’400 Kunden abgeholt wurden.
Hingegen stellte LeShop die Kooperation mit den SBB und dem Abholformat RAIL im vergangenen Jahr ein.
Mobile über 37%
Weiter zulegen konnten die Bestellungen über mobile Endgeräte. Bereits werden 37% der Umsätze darüber abgewickelt, vor 3 Jahren waren es gerade mal 11%. Vor allem die iOS Plattformen haben die Nase weiterhin vorn, wobei Android sich gegenüber dem Vorjahr kräftig steigerte, wenn auch mit erst jedem fünften mobilen Franken noch auf tiefem Niveau.
![Entwicklung mobile Bestellungen - Quelle: LeShop](https://blog.carpathia.ch/wp-content/uploads/sites/3/2015/01/leshop-mobile.png)