Bittere Pille für Schweizer Versand-Apotheken

0
3063

Das aktuelle Urteil des Bundesgerichts zu Versand-Apotheken hat es in sich (Mitteilung zum Urteil als PDF). Demnach dürfen ohne vorliegendes Rezept überhaupt keine Medikamente mehr versandt werden.

Und dies gilt notabene auch für Medikamente der sog. C- und D-Kategorien, welche Stationär absolut rezeptfrei erhältlich sind wie Aspirin oder gar Kamilosan wie der Tages-Anzeiger resümiert:

Für den Online-Verkauf und Versand von Medikamenten braucht es in jedem Fall ein Rezept. Das gilt auch für Produkte, die in Apotheken rezeptfrei abgegeben werden, wie etwa Aspirin oder Kamillosan.

Dies trifft Europas führende Versandapotheken wie ZurRose.ch besonders hart, welche im vergangenen Jahr alleine in der Schweiz einen Umsatz in drei-stelliger Millionen-Höhe erzielte, wie deren Gründer Walter Oberhänsli kürzlich in der NZZ mitteilte (Das Amazon-Modell für Medikamente):

Zur Rose beliefert in der Schweiz 3500 selbstdispensierende Ärzte und erzielt so 300 Mio. Fr. Umsatz. Das Versandgeschäft in der Schweiz hat rund 190 000 Kunden und generiert einen Erlös von 100 Mio. Fr. In Deutschland setzte die Firma im vergangenen Jahr mit 1,8 Mio. Kunden 500 Mio. Fr. um.

Dass dies den Apothekern nicht gefällt ist klar und dass sie damit ihre Apothekerpreise in Gefahr sehen, ebenso (Politiker würgen effizienten Medikamenten-Versandhandel ab).

Das Urteil ist so weltfremd und wäre vergleichbar, als müsste man zum online Schuhe kaufen ab sofort ein orthopädisches Gutachten vorlegen, würde die Schuh-Lobby bspw. gegen Zalando marschieren.

Und selbstverständlich können als (stationär) rezeptfrei kategorisierte Medikamente der C- und D-Kategorien problemlos bei ausländischen Versand-Apotheken online bestellt werden, was den Entscheid noch unverständlicher macht. Zum Glück hat Zur Rose auch einen deutschen Ableger.

Immerhin hat sich ein Richter gewagt, das Urteil als „grotesk“ und „absurd“ zu bezeichnen wenn auch die Bundesrichter lediglich nach den vom Parlament gemachten Gesetze richten können. Und wer für die Apotheker-Mafia im Parlament sitzt, lässt sich einfach auf Lobbywatch eruieren oder im Interessenbindungsverzeichnis nachlesen (PDF).

Apropos Parlament; in gut 2 Wochen wird ein neues gewählt. Ob man dann die Vertreterin und ganz nebenbei die Ehefrau des Präsidenten des Zürcher Apothekenverbandes noch wählen soll, ist jedem selber überlassen.

Sankt Galler Wählern sei an dieser Stelle mit Marcel Dobler, Mitgründer von Digitec, ein Vertreter des E-Commerce empfohlen, wenn man vermehrt digitales Gedankengut und Entrepreneurship in Bern unterstützen möchte (Digitec Mitgründer Marcel Dobler kandidiert für den Nationalrat 2015).

Oder mit Marcel Dobler auch jemanden, der sich mit dem Preispranger aktiv gegen überhöhte Preise in der Schweiz einsetzt. Diese Schlacht hat man im Bereich Medikamente leider vorerst verloren.

 

Foto: Christian Schnettelker via Flickr oder www.manoftaste.de.
Foto: Christian Schnettelker via Flickr oder www.manoftaste.de.

 



letzter ArtikelAmazon Ranking-Faktoren
nächster ArtikelPROCATO ein neuer B2B-Marktplatz von Herstellern und Fachhändlern
Thomas Lang, Betriebsökonom und Wirtschaftsinformatiker, unterstützte Unternehmen bei der Strategieentwicklung von digitalen Vertriebsmodellen, beim Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen, bei Expertisen rund um Onlinehandel und der operativen Umsetzung im Bereich Organisation, Prozesse, Innovation, Change-Management und Unternehmenskultur. Er ist Gründer der Carpathia AG, der unabhängigen und neutralen Unternehmensberatung für Digital-Business, E-Commerce und Digitale Transformation im Handel. Zudem ist er Autor von zahlreichen Fachartikeln und -studien, Dozent für Online-Vertriebsmodelle an verschiedenen Hochschulen sowie gefragter Keynote-Speaker zu E-Commerce und Digital Transformation im Handel. Er ist Initiator und Organisator der Connect - Digital Commerce Conference sowie des Digital Commerce Awards. Der von ihm gegründete Carpathia Digital-Business-Blog (https://blog.carpathia.ch) zählt im deutsch-sprachigen Raum zu den wichtigsten unabhängigen Publikationen im Digitalen Handel. Medien bezeichnen ihn als digitalen Vordenker, zitieren und interviewen ihn regelmässig . Am Mittwoch 17. November hat Thomas Lang für immer die Augen geschlossen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Bitte fügen Sie ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein