Die SwissCommerce Group aus Langenthal konzentriert sich seit 2013 erfolgreich auf Nischenmärkte und fokussiert auf Startups in wenig ausgereizten Marktsegmenten. Derzeit umfasst das Portfolio folgende Onlineshops:

yonc.ch hat man Mitte Oktober übernommen. Basis aller Startups mit klarer Zielgruppen-Ausrichtung sind Content, Community und Commerce
Drei Eckpfeiler welche auch wir in unserem E-Business Modell fest verankert haben (Die 4P’s sind tot – Es leben die 8C’s im E-Business).
Gründer und Stratege Peter Schüpbach hat ebenfalls anlässlich der E-Commerce Connect Konferenz in diesem Frühling zum Thema Content Commerce gesprochen (Video ab 1:28):
Scharfe Positionierung
A und O bei Swisscommerce ist die scharfe Positionierung. Pro Monat werden ca. 2-3 neue Projekte geprüft, die entlang einem Standarprozess analysiert und auf deren Wirtschaftlichkeit untersucht werden. Nimmt der Case die Hürde, dann wird schnell umgesetzt und auf ein Basis E-Commerce und Prozess-Framework zugegriffen, dass allen Onlineshops zur Verfügung steht.
Neue Finanzierungsrunde für weiteres Wachstum
Vor wenigen Wochen konnte Swisscommerce eine weitere Finanzierungsrunde in der Grössenordnung von CHF 3 Mio. erfolgreich abschliessen und damit in den vergangenen 1.5 Jahren insgesamt ca. CHF 6.5 Mio. sammeln. Laut CEO Friederike von Waldenfels wird das Geld für das weitere Wachstum benötigt:
„Die Finanzierung wird primär für die Akquisition von neuen Shops und deren Aufbau verwendet. Zudem starten wir in naher Zukunft auch weitere eigene Shops.“
In der letzten Finanzierungsrunde sind als neue Investoren Christian Wenger Chemolio Holding sowie Ramus Holding eingestiegen. Zudem haben die bestehenden Investoren massgeblich in der Runde mitgemacht, sagt von Waldenfels:
„Wir haben damit eine starke Finanzkraft, die wir jederzeit auch für grössere Akquisitionen einbinden können.“
Nachdem der bereits 2012 von DeinDeal angekündigte Inkubator nie wirklich umgesetzt werden konnte, nimmt Swisscommerce hier eine wichtige Rolle im Schweizer E-Commerce ein.