Wie gewohnt kommt die erste E-Commerce Umsatzzahl vom grössten Schweizer Onlineshop für Lebensmittel LeShop. Und diese können sich wiederum sehen lassen.
Nach den Stagnationsjahren 2010-2012 vermeldete die Migros-Tochter nun zum 3. Mal in Folge ein Umsatzwachstum und steigerte den Umsatz auf das Rekordvolumen von CHF 176 Mio. im vergangenen Jahr gem. Pressemeldung.

Begründet wird das Wachstum durch ausgebaute Lieferservices und präzisere Lieferzeiten. Dazu gehören schweizweite Samstagslieferungen und engere Lieferfenster wie auch die mit anderen Migros-Shops lancierten Pick-Up Möglichkeiten (Cross-Channel: Migros forciert Click & Collect shopübergreifend).
Mobile legt weiter zu
Ein besonderes Augenmerk kommt der Entwicklung von Bestellungen über mobile Endgeräte zu. Im Dezember 2015 erfolgten bereits 40% aller Bestellungen über Tablets wie auch Smartphones wobei hier eine Verschiebung von Tablets zu Gunsten von Smartphones festzuhalten ist.
Oder präziser; Android Smartphones weiterhin auf tiefem Niveau (19%) wogegen iPhones 6 Prozentpunkte ggü. iPads wettmachen konnten.

Entwicklung Lebensmittel-Onlinehandel Schweiz
Der Lebensmittel-Onlinehandel in der Schweiz entwickelt sich weiterhin positiv und dürfte generell dem allgemeinen E-Commerce Wachstum 2015 entsprechen. Dies obwohl Lebensmittel-Online von allen Branchen mutmasslich am wenigsten unter den erschwerten Bedingungen 2015 zu leiden hatte. Zwar sind auch die Lebensmittel-Preise aufgrund der Frankenstärke unter Druck gekommen. Doch dürften Ausland-Einkäufe bei Online-Lebensmitteln weniger stark ins Gewicht fallen.
Gespannt werden nun die 2015 Zahlen von Coop@Home erwartet. In den vergangenen 2 Jahren konnte die Coop-Tochter jeweils prozentual etwas stärker zulegen als LeShop und damit Marktanteile gewinnen.