Heute publizierte Zalando die provisorischen Zahlen für das 2. Quartal 2016 und korrigierte die Gewinnprognose nach oben (bereinigte EBIT-Marge 4.0 – 5.5% für 2016). Etwas, was im (Schweizer) Detailhandel Seltenheitswert hat. Die Börse dankte dies mit einem Kurssprung von über 20% am heutigen Handelstag.
„Zalando erhöht seine Prognose für die bereinigte EBIT-Marge für das Gesamtjahr auf 4,0-5,5% und bestätigt seine Prognose für ein starkes Umsatzwachstum im Gesamtjahr am oberen Ende des Zielkorridors von 20-25%.“
Zurückzuführen ist dies auf ein erneut beschleunigtes Wachstum im 2. Quartal von erwarteten 24 bis 26% (1Q16: 23.5%). Damit hat Zalando in der ersten Jahreshälfte in allen 15 aktiven Ländern gesamthaft mehr als EUR 1.7 Milliarden umgesetzt.
2016: CHF 510 Mio Umsatz in der Schweiz?
Unsere breit abgestützte Schätzung für den Marktanteil von Zalando für 2015 in der Schweiz kam auf einen Umsatz von CHF 425 Mio bei einer totalen Paketmenge von 8.8 Millionen (5.7 Mio Inbound / 3.1 Retour).
Zalando erwartet für das aktuelle Jahr ein Gesamtwachstum von gegen 25% gemäss adjustierter Prognose. Berücksichtigt man, dass die Schweiz bereits zu einem der am stärksten entwickelten Märkte von Zalando gehört und setzt das Wachstum am unteren Ende des Zielkoridors an, so wird Zalando nach unseren Erwartungen im aktuellen Geschäftsjahr dem Schweizer Markt mehr als eine halbe Milliarde Franken entziehen.
Umsätze, die den Schweizer Detailhandel erneut schmerzlich treffen, der unter dem anhaltenden Ausland-Einkaufstourismus ohnehin stark leidet.

[…] Bereits mit der Vorankündigung der Halbjahreszahlen wurden die Gewinnprognosen für das aktuelle Jahr nach oben korrigiert (Entzieht Zalando 2016 dem Schweizer Markt eine halbe Milliarde Franken?). […]
[…] hat Zalando im vergangenen Jahr dem Schweizer Modehandel deutlich über eine halbe Milliarde Franken entzogen und hat erneut rund 25% zugelegt. Der Bruttobestellwert in den 7.5 Mio Paketen belief sich auf fast […]