E-Commerce im Fokus der Medien

0
2504

Bei Carpathia sind wir immer erfreut, wenn wir von den Medien zu Themen rund um E-Commerce angefragt werden. In der Regel sind das zwischen ein und zwei Anfragen in der Woche.

Diese Woche war etwas besonders; nicht nur die Anzahl, sondern auch die Vielfalt der Themen und der Titel. Wir nehmen dies ausnahmsweise zum Anlass, kurz die Woche Revue passieren zu lassen. Und umfangreichere Artikel publiziere wir ja jeweils drüben auf unserer Website.

Watson: «Zalando in der Migros, was hinter dem Flirt steckt»

Die Onlinenews Plattform Watson thematisierte die neue Welle 7 der Migros in Bern, wo die erste Abhol- und Anprobiertstation der Schweiz – genannt Collect Lounge – steht.

Unser Gregor Westerhold stand Red & Antwort, unter anderem auch auf die Frage, ob sich die Migros damit nicht ins eigene Fleisch schneidet, wenn sie mit Zalando einen Konkurrenten ins eigene Haus holt:

Mit diesem Service kann die Migros mit Kunden in Kontakt bleiben und kommen.

Weitere Quotes finden sich im Online-Artikel bei Watson.

FuW: «Online-Händler hängen die Konkurrenz ab»

Die Wirtschaftszeitung Finanz und Wirtschaft widmete dem Onlinehandel eine grössere Geschichte unter Mitarbeit von Carpathia. Thomas Lang steuerte ein paar Einschätzungen bei. Zudem sind die Top-10 Onlineshops nach Umsatz 2015 als Grafik gelistet.

Finanz und Wirtschaft vom 14.9.2016
Finanz und Wirtschaft vom 14.9.2016

Der Artikel ist (noch) nicht online. Er kann bei uns als PDF downloaded werden.

Handelszeitung:  «Das Who is who der digitalen Schweiz»

55 prägendsten Köpfe der digitalen Schweiz - Handelszeitung 15.6.2016
55 prägendsten Köpfe der digitalen Schweiz – Handelszeitung 15.6.2016

Nachdem im vergangenen Jahr die 30 digitalsten Köpfe der Schweiz ausgezeichnet wurden (PDF von 2015) wurde der verstärkten Digitalisierung Rechnung getragen.

In der aktuellen Ausgabe finden sich die 55 ‚prägendsten Figuren‘ der Schweizer Digitalszene.

Thomas Lang  wurde ebenfalls wieder selektioniert mit folgender Begründung:

„Einflussreicher Berater und Vordenker im E-Commerce. Wer punkto Omnichannel à jour bleiben will, kommt hierzulande nicht um Langs Blog herum“.

Dies auch eine Auszeichnung an diesen Blog und Sie als seine Leser, die letztendlich die Relevanz und Resonanz ausmachen. Herzlichen Dank für das Vertrauen!

Neue Luzerner Zeitung: «Mobile Payment»

Und morgen dann in der Neuen Luzernzer Zeitung ein grosser Beitrag über Mobile Payment wo unter anderem auch unsere These aufgegriffen wird, dass es möglicherweise neben Payment einen weiteren Dienst auf dem Handy geben muss, um das Vertrauen in die sichere Anwendung auf breiter Front zum Durchbruch verhelfen zu können (Mobile: Ist «Access» der Schlüssel zum Erfolg für «Payment»?).

Auch folgende Quote ist vorgesehen zu der ich zu einem späteren Zeitpunkt sicher auch mal noch etwas schreiben werde:

„Bargeld ist ein Auslaufmodell. Es bietet fast nur Nachteile. Der einzige Vorteil ist vielleicht, dass man den Geldfluss nicht überwachen kann.“

An dieser Stelle danken wir auch mal für das Vertrauen der Medien in uns, welchen wir immer wieder gerne für Auskünfte zur Verfügung stehen. Journalisten dürften sich gerne auch direkt in unseren Medienverteiler eintragen für periodische Updates. Der nächste übrigens kommenden Dienstag mit dem Ranking der umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz.



letzter ArtikelAmazon kann nun 44% der US-Bevölkerung innert 20 Meilen erreichen
nächster ArtikelB2B-Beschaffungsplattform Mercateo versucht in der Schweiz Fuss zu fassen
Thomas Lang, Betriebsökonom und Wirtschaftsinformatiker, unterstützte Unternehmen bei der Strategieentwicklung von digitalen Vertriebsmodellen, beim Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen, bei Expertisen rund um Onlinehandel und der operativen Umsetzung im Bereich Organisation, Prozesse, Innovation, Change-Management und Unternehmenskultur. Er ist Gründer der Carpathia AG, der unabhängigen und neutralen Unternehmensberatung für Digital-Business, E-Commerce und Digitale Transformation im Handel. Zudem ist er Autor von zahlreichen Fachartikeln und -studien, Dozent für Online-Vertriebsmodelle an verschiedenen Hochschulen sowie gefragter Keynote-Speaker zu E-Commerce und Digital Transformation im Handel. Er ist Initiator und Organisator der Connect - Digital Commerce Conference sowie des Digital Commerce Awards. Der von ihm gegründete Carpathia Digital-Business-Blog (https://blog.carpathia.ch) zählt im deutsch-sprachigen Raum zu den wichtigsten unabhängigen Publikationen im Digitalen Handel. Medien bezeichnen ihn als digitalen Vordenker, zitieren und interviewen ihn regelmässig . Am Mittwoch 17. November hat Thomas Lang für immer die Augen geschlossen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Bitte fügen Sie ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein