Migros und Online-Apotheke zur Rose spannen zusammen

0
5131

Ab kommendem Sommer will die Migros als Pilot in Bern eine Apotheke integrieren und damit in das Geschäft mit Arzneimitteln einsteigen. Als Betreiberin konnte die europaweit sehr erfolgreiche Online-Apotheke zur Rose gewonnen werden.

Zur Rose Flagship-Apotheke in der Berner Welle 7 - Hintergrundbild: Zur Rose - Grafik: Carpathia
Zur Rose Flagship-Apotheke in der Berner Welle 7 – Hintergrundbild: Zur Rose – Grafik: Carpathia

Walter Oberhänsli, CEO der Zur Rose Gruppe, wird in der Medienmitteilung wie folgt zitiert:

Mit der Migros haben wir eine glaubwürdige Partnerin für den Aufbau unseres stationären Geschäfts gefunden.

Stationäres Vollsortiment zu Online-Preisen

Die in die Migros integrierte Zur Rose-Apotheke soll ein volles Sortiment an rezeptpflichtigen und frei verkäuflichen Medikamenten sowie weiteren Apothekenartikeln wie zum Beispiel Kosmetika umfassen.

Stationär wie online gelten die selben Preise. Die Migros wird also auf dem gesamten Sortiment die selben Preise wie in der Versandapotheke anbieten können. Diese lägen im Durchschnitt 12 Prozent unter den marktüblichen Preisen in der Schweiz.

Strategisch kluger Schachzug

Zur Rose macht bereits seit Jahren Furore und hat sich europaweit im Apotheken-Versandhandel eine Führungsposition erarbeitet. Der Umsatz dürfte gruppenweit mehr als eine Milliarde Franken betragen. Bekannt sind beispielsweise folgende Umsatzzahlen aus dem vergangenen Jahr:

Zur Rose beliefert in der Schweiz 3500 selbstdispensierende Ärzte und erzielt so 300 Mio. Fr. Umsatz. Das Versandgeschäft in der Schweiz hat rund 190 000 Kunden und generiert einen Erlös von 100 Mio. Fr. In Deutschland setzte die Firma im vergangenen Jahr mit 1,8 Mio. Kunden 500 Mio. Fr. um.

Doch kaum ein anderer Bereich wurde in der Vergangenheit von der Apotheken-Lobby Politik immer wieder schikaniert und zurückgebunden, als ob man retour zu Hufschmieden und Fuhrwerken finden möchte (Bittere Pille für Schweizer Versand-Apotheken oder Apothekerpreise: Politiker würgen effizienten Medikamenten-Versandhandel ab).

Und das jüngste Urteil des europäischen Gerichtshof bzgl. der Preisbindung bei den Arzneimitteln gipfelte darin, dass man gar Kaiserin Maria Theresia bemühen musste und, dass diese bereits im 18 Jahrhundert den Onlinehandel mit Medikamenten verboten hätte (Teufelszeugs: Schon Kaiserin Maria Theresia hat Medikamenten-Onlinehandel verboten).

So viel zum Verständnis der Apotheker zu zeitgemässen Geschäfts- und Vertriebsmodellen.

Insofern ist der Migros zu diesem Schachzug nur zu gratulieren – denn mit Zur Rose und Migros haben sich zwei gefunden, die sich einerseits optimal ergänzen und anderseits überteuerten Sortimenten schon historisch gesehen den Kampf angesagt haben (Parallelen heutiger E-Commerce Strategien mit den Anfängen des letzten Jahrhunderts).

Oder anders gesagt – dieser Entscheid ist…

[bctt tweet=“…quasi ein freundliches F**k You an die Adresse der Apotheker-Lobby.“ username=“carpathia_ch“]



letzter ArtikelBaumarkt-Rallye: Bauhaus startet neuen Onlineshop in der Schweiz
nächster ArtikelWeckruf: Warum Amazon rafft, was der Detailhandel nicht schafft
Thomas Lang, Betriebsökonom und Wirtschaftsinformatiker, unterstützte Unternehmen bei der Strategieentwicklung von digitalen Vertriebsmodellen, beim Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen, bei Expertisen rund um Onlinehandel und der operativen Umsetzung im Bereich Organisation, Prozesse, Innovation, Change-Management und Unternehmenskultur. Er ist Gründer der Carpathia AG, der unabhängigen und neutralen Unternehmensberatung für Digital-Business, E-Commerce und Digitale Transformation im Handel. Zudem ist er Autor von zahlreichen Fachartikeln und -studien, Dozent für Online-Vertriebsmodelle an verschiedenen Hochschulen sowie gefragter Keynote-Speaker zu E-Commerce und Digital Transformation im Handel. Er ist Initiator und Organisator der Connect - Digital Commerce Conference sowie des Digital Commerce Awards. Der von ihm gegründete Carpathia Digital-Business-Blog (https://blog.carpathia.ch) zählt im deutsch-sprachigen Raum zu den wichtigsten unabhängigen Publikationen im Digitalen Handel. Medien bezeichnen ihn als digitalen Vordenker, zitieren und interviewen ihn regelmässig . Am Mittwoch 17. November hat Thomas Lang für immer die Augen geschlossen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Bitte fügen Sie ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein