Letztes Jahr haben wir uns in einer Studie die Versand- und Retourenkonditionen der 100 Umsatzstärksten Schweizer Onlineshops angesehen.
Wie sich die Konditionen seit letztem Jahr veränderten, habe ich mir anhand eines Vergleichs der Versandkonditionen zwischen den 50 Umsatzstärksten Onlineshops im 2016 und 2017 angesehen. Basis war das iBusiness Umsatzplakat 2016.
Die Kurzfassung: Die Entwicklung ist verhalten positiv. So hat sich bei den Versandkonditionen wenig bewegt, die Retourenpolitik ist hingegen Kundenfreundlicher geworden.
Stabile Versandkonditionen, steigende Retourenfristen
Die Versandkonditionen haben sich im Vergleich zum Vorjahr nur minim verändert. Leicht abgenommen zugunsten des Gratisversands ab einem Schwellenwert hat der Gratisversand sowie der immer gebührenpflichtige Versand.

Der Schwellenwert nach Branche ist ebenfalls stabil geblieben, mit Ausnahme in der Kategorie Übrige. Diese Abweichung lässt sich einfach mit dem Übertritt eines Händlers von immer Versandkosten zu Gratisversand sofern ein Schwellenwert erreicht ist erklären, denn der Schwellenwert bei diesem Händler beträgt CHF 300.

Das zurücksenden von Ware die nicht gefällt ist nicht nur ein Bedürfnis, sondern eine Erwartung oder gar Gewohnheit der Kunden geworden. Die positive Entwicklung bei der Frist zeigt, dass sich die Shopbetreiber dem Wunsch der Konsumenten (oder dem Druck des Marktes) bewusst werden und entsprechende Lösungen anbieten.
Die durchschnittliche Retourenfrist hat sich mehr als verdoppelt, von 15 Tagen im 2016 auf 32 Tage im 2017. Ausschlaggebend für die durchschnittliche Steigerung ist die Verdreifachung der Frist in der Kategorie Übrige.

Lieferung am Folgetag ist bei Lebensmittel Standard
Neu angesehen in diesem Jahr habe ich mir, ob eine Option besteht die bestellte Ware am Folgetag der Bestellung zu erhalten. Dies ist erst bei wenigen Anbietern möglich, drei Viertel bieten weder Standardmässig noch gegen Gebühr einen solchen Express-Service.
Gegenteilig verhält sich die Lebensmittelbranche, in dieser wird die Lieferung am Folgetag zu drei Vierteln standardmässig angeboten.

Gegen Gebühr wird bei 14 % der Shops am nächsten Tag geliefert. Die durchschnittlichen Gebühren welche in den einzelnen Kategorien verlangt werden, sind in der untenstehenden Grafik ersichtlich.
