In den vergangenen Tagen und Wochen gabs u.a. gleich drei Ereignisse, die aufhorchen liessen, die Digital in den sprichwörtlichen „Driver’s Seat“ innerhalb der jeweiligen Organisation hievten, in die Verantwortung nahmen und damit klare Akzente setzen, welches die Wachstumstreiber der Zukunft sind.
Chef von coop@home wird zum Leiter coop.ch
Der Coop-Konzern und damit der zweitgrösste Detailhändler der Schweiz mit einem Umsatz von CHF 30.7 Milliarden relauncht seine corporate Online-Plattform neu als Online-Supermarkt. Sämtliche Corporate Inhalte müssen ins zweite Glied zurücktreten, der Online-Vertrieb steht neu im Zentrum von coop.ch (coop@home und Mondovino sind Geschichte – coop.ch ist lanciert).
Diese Neulancierung hat offenbar auch organisatorische Konsequenzen. Der bisherige Chef von coop@home Philippe Huwyler ist neu Leiter coop.ch und trägt damit wohl auch die Verantwortung für die Konzernwebsite, die eben wie erwähnt primär der neue Online-Supermarkt ist.
Filialisten und Versandhändler fusionieren zum Handelsverband
Vor gut zwei Wochen hat der Verband Schweizerischer Filialunternehmen VSF und der Verband des Schweizerischen Online- und Versandhandels (VSV) fusioniert zum handelsverband.swiss.
Dieser vereint nach eigenen Angaben nun über 344 Händler, welche in der Schweiz rund CHF 17 Milliarden Umsatz realisieren, davon CHF 7 Mia. online und CHF 10 Mia. stationär. Die Mitglieder betreiben 380 Onlineshops und versenden 55 Mio. Pakete in der Schweiz.
Die Geschäftsführung des neuen (Omnichannel) Handelsverbands bildet mehrheitlich die bisherige Geschäftsführung des VSV, im Vorstand durchwegs Vertreter mit substantiellen Online-Anteilen in ihren Geschäftsmodellen.
COO von Digitec Galaxus wird Chef der neue Logistik-Services der Post
Diese Woche hat der Verwaltungsrat der Post den aktuellen COO von Digitec Galaxus Johannes Cramer zum Leiter des neuen Geschäftsbereichs Logistik-Services ernannt. Johannes Cramer gehört seit 2015 der Geschäftsleitung von Digitec Galaxus an und wird ab 2021 als Konzernleitungsmitglied der Post die neue Einheit Logisitk-Services (heute Briefpost und Paketpost) führen, die aus der strategischen Neuausrichtung und damit einhergehenden Reorganisation der Post entstehen wird.
Damit kennt Johannes Cramer die Zukunfts- und Wachstumsfelder sowie die Perspektive und Bedürfnisse der Kunden der Schweizerischen Post bestens.
Diese Neubesetzung stellt einen strategisch sehr smarten Move der Post dar, setzt die richtigen Akzente und weist auch unmissverständlich darauf hin, wo die Wachstumsfelder der Zukunft sind.
Im neuen Bereich Logistik-Services will die Post zusätzliche Angebote entwickeln und gezielt die «letzte Meile» ausbauen. Oder wie Post Konzernleiter Roberto Cirillo in der Medienmitteilung weiter zitiert wird:
Um den Service public langfristig zu sichern, müssen wir im Logistikbereich mit neuen Angeboten wachsen. Das bedingt, dass wir noch mehr die Perspektive unserer Kunden einnehmen.
Mit Johannes Cramer verstärken wir unser Leitungsteam genau in Hinblick auf diese Schwerpunkte – Wachstum und Kundenorientierung.