Kommenden Dienstag 15. September ist es soweit – Bühne frei für die diesjährige Connect – Digital Commerce Conference mit einem wiederum ausserordentlich vielfältigen und spannenden Programm und hochkarätigen Speaker*innen.
Erfahrungsaustausch aus erster Hand und Networking der Extraklasse ist garantiert.
Es wird eine ausserordentliche Konferenz; ausserordentlich spannende und top-aktuelle Themen wie auch ausserordentlich aufgrund der Rahmenbedingungen und Schutzmassnahmen. Für die Connect erwarten wir wiederum gegen 500 Teilnehmer, davon über 150 im Live-Stream und über 300 im X-Tra im Herzen von Zürich.
Die diversen Vorgespräche mit den Speaker*innen lassen nicht nur unsere Vorfreude ins Ausserordentliche wachsen. Sei es auf die diversen Keynotes und Interviews wie beispielsweise mit dem Digital-Retail-Mastermind JJ van Oosten, Zur Rose Schweiz Chef Walter Hess, dem Nischen-Champion Marc Zürcher mit Mofakult, dem Marktplatzexperten Marc Steier zu Risiken beim Verkauf über Amazon oder erst letzte Woche bestätigt mit der Digtial-Chefin von Ikea Scheiz Ann Ström.
Auch die Panels sind erstklassig besetzt; CEOs und Digital Verantwortliche bei Händlern und Herstellern diskutieren zu aktuellen Themen wie Corona als Game-Changer, D2C-Strategien, Wachstum in Nischen, B2B Herausforderungen und Potentiale oder der Sprengkraft mobiler Interfaces.
Wer wird Digital Commerce Champion 2020?
Ursprünglich für Mai geplant steigt die Spannung am 15. September fast ins Unermessliche bei der nachfolgenden Verleihung der Digital Commerce Awards und die Auflösung der Frage, wer die Sieger der rund 16 Kategorien sind und natürlich, wer Nachfolger von Brack.ch als Digital Commerce Champion 2020 wird – oder ist es gar erneut Brack.ch ?
Und als besonderes Highlight demonstriert uns Prof. Dr. Nils Hafner von der Hochschule Luzern in seiner mit Spannung erwarteten Keynote „Vorhölle E-Commerce“ was Kunden so richtig sauer macht. Er wird uns vor Augen führen, was die vielzitierte Kundenzentrierung wirklich bedeutet – oder eben nicht.