Seit Januar 2018 gibt es von der allseits beliebten und täglich milliardenfach genutzten Messaging App WhatsApp auch eine Version für Geschäftskunden.
WhatsApp Business verfügt über einige Zusatzfunktionen wie Unternehmensprofile, Statusanzeigen, Antworttext-Bausteine sowie die Erfassung von Produktkatalogen für den In-App Versand an interessierte Kunden. Laut Angaben von WhatsApp Inhaberin Facebook nutzen bereits über 50 Millionen Geschäftstreibende die Business-Version.

Mit dem neusten Versions-Update bekommt die App das wohl bisher interessanteste Feature: Den Kauf-Button. Kunden können sich nun über den Messaging-Dienst nicht nur informieren und Supportanliegen beantworten lassen, sondern gleich auch den Produktkauf und damit den gesamten Kaufprozess abschliessen.
WhatsApp Business bietet zudem eine API, damit der Kanal in die Systeme der Unternehmen integriert werden kann. Zurzeit ist der Dienst für die Nutzer noch kostenlos, Monetarisierungs-Initiativen sollen sich jedoch in der Pipeline befinden.
Mit der Integration des Kauf-Buttons gelingt Facebook ein weiterer Schritt im Bestreben, ihre Formate (Facebook, Instagram, WhatsApp), weg vom reinen Kundenzugangs-Dienstleister (vgl. Vernetzte Handelswelt und Wertewandel beim Konsumenten) hin zur integrierten Commerce-Solution auszubauen. [Update: Mit dem neusten Versions-Update erhält die Hauptnavigationsleiste von Instagram einen Shop Tab. Die Nutzer erhalten damit ausschliesslich Beiträge mit integrierten Produktkatalogen und Verlinkung auf externe Onlineshops angezeigt. Dieser Schritt stärkt die Commerce-Ausrichtung des WhatsApp Schwesternunternehmen, integriert jedoch noch keine APP-interne Transaktion.]
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.