Coop verzeichnete laut den heute publizierten konsolidierten Zahlen im vergangenen Jahr online ein B2C-Wachstum von 35.2%. Corona bedingt liegt der Gesamtkonzern knapp unter Vorjahr mit -0.2% – während der Detailhandel den partiellen Shutdown kompensieren konnte, war vor allem der Grosshandel wie auch die Gastrosparte 2020 gefordert.
Nebst den Supermärkten sollen auch einzelne Detailhandels-Formate ein starkes Wachstum verzeichnet haben.
Mit markantem Umsatzwachstum zeigten sich Coop Bau+Hobby, Livique / Lumimart, Interdiscount, Betty Bossi sowie Coop Vitality.
Doch auch bei Coop spielte die Musik 2020 primär Online, wie das in Relation starke Umsatzwachstum offenbart:

Coop.ch (vormals Coop@Home) mit CHF 231.8 Mio Umsatz
Die Nummer 2 im Online-Lebensmittelmarkt der Schweiz und Digital Commerce Champion 2020 Coop.ch konnte im vergangenen Jahr um 45.4% zulegen, was in einem Gesamtumsatz von CHF 231.8 Mio rsp. einem Plus von CHF 72.4 Mio resultiert (Vorjahr: 159.4 Mio).
[Hinweis: in einer früheren Version dieses Beitrages war ein Umsatz von CHF 227.4 Mio erwähnt. Coop hat den Umsatz nach Publikation nachträglich noch korrigiert.]
Die Nummer 3 Farmy.ch meldete gestern einen Umsatz von CHF 26 Mio, was einem Umsatzwachstum von 168% entspricht.
Die Ergebnisse der Nr. 1 bei den Schweizer Online-Supermärkten Migros-Online (vormals Le Shop) werden in den nächsten Tagen erwartet. Das Wachstum dürfte wohl in einer ähnlichen Region wie bei Coop.ch liegen womit der Gesamte E-Food Markt in der Schweiz alleine durch die drei Grossen 2020 um mehr als 160 Mio zulegen dürfte.
Heimelektronik legt um einen Drittel zu
Die im Bereich Heimelektronik zusammengefassten Onlineshops der Coop-Gruppe (Microspot, Interdiscount, Nettoshop und Fust) legten 2020 um 33% zu und werden damit konsolidiert einen Umsatz von CHF 800 Mio erreicht haben (Vorjahr 602 Mio).
Detaillierte Zahlen zu den einzelnen Formaten sind für den 16. Februar angekündigt.