Jumbo bleibt – Coop Bau+Hobby verschwindet

0
2924

Nachdem die Wettbewerbskommission vor einigen Wochen der Übernahme von Jumbo durch Coop ohne Vorbehalte zustimmte hat Coop sich entschieden, künftig auf die Marke Jumbo zu setzen und den eigenen Brand Coop Bau+Hobby verschwinden zu lassen.

Coop setzt damit auf die Baumarkt-Kompetenz von Jumbo, in Kombination mit den nachhaltigen Produkten sowie dem Garten- und Bastelsortiment von Bau+Hobby.

Jumbo repräsentiert das Beste aus zwei Welten und wird damit die klare Nummer 1 im Schweizer Baumarkt.

Standorte sollen keine geschlossen werden. Vielmehr ergänzt das Filialnetz von Jumbo mit ihren 40 Verkaufsstellen die bisherigen 84 Standorte von Bau+Hobby.

Aus den Coop Bau+Hobby Filialen werden Jumbo Filialen - Bildmontage: Carpathia AG
Aus den Coop Bau+Hobby Filialen werden Jumbo Filialen – Bildmontage: Carpathia AG

Soweit es sich anhört, verfolgt hier Coop eine ähnliche Strategie wie damals bei der Übernahme von Fust, das bis heute relativ eigentsändig agiert und auch auf eigene Technologien setzt. Im Gegensatz zum Grossteil aller Onlineshops von Coop die auf SAP basieren mit wenigen Ausnahmen (zB BettyBossi) hat auch Fust eine eigene proprietäre E-Commerce Lösung im Einsatz.

Welche E-Commerce Technologie setzt sich durch?

Auch Coop Bau+Hobby basiert auf der stark customized Coop E-Commerce Plattform von SAP (ex Hybris). Jumbo im Gegensatz ist eines der ersten und grösseren Projekte der Schweiz, das auf Spryker basiert.

Wie aus der Meldung von Coop zu entnehmen ist, erfolgt die Zusammenführung mehrheitlich unter dem Lead von Jumbo. Auch der Hauptsitz bleibt in Dietlikon, am Standort von Jumbo.

Das Beste aus zwei Welten werden die Kundinnen und Kunden nicht nur am dichten Verkaufsstellennetz mit vertieftem Sortiment und an der hohen Fachkompetenz spüren, sondern auch im umfassendsten Online-Sortiment des Schweizer Baumarktes vorfinden.

Die Preisattraktivität von Jumbo und die Coop Supercard, das grösste Loyalitätsprogramm der Schweiz, sind weitere Kundenvorteile des neuen Fachformats der Coop-Gruppe.

Nun darf man gespannt sein, ob die teilweise sehr fortschrittlichen Services von Coop Bau+Hobby (u.a. Gewinner des letztjährigen Best Feature Awards für die Standort- und Regalgenaue Lokalisierung von Produkten) auf Jumbo.ch und damit auf Spryker migriert werden oder ob Jumbo.ch auf der Coop eigenen SAP-Commerce Plattform neu lanciert wird.

Wer mehr Infos hierzu hat, gerne in den Kommentaren ergänzen oder direkt melden. Danke.



letzter ArtikelLes Ambassadeurs holt sich neuen CEO vom Pureplayer Montredo
nächster ArtikelLieferkosten Übersicht Schweizer Onlinehandel mit Lebensmitteln
Thomas Lang, Betriebsökonom und Wirtschaftsinformatiker, unterstützte Unternehmen bei der Strategieentwicklung von digitalen Vertriebsmodellen, beim Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen, bei Expertisen rund um Onlinehandel und der operativen Umsetzung im Bereich Organisation, Prozesse, Innovation, Change-Management und Unternehmenskultur. Er ist Gründer der Carpathia AG, der unabhängigen und neutralen Unternehmensberatung für Digital-Business, E-Commerce und Digitale Transformation im Handel. Zudem ist er Autor von zahlreichen Fachartikeln und -studien, Dozent für Online-Vertriebsmodelle an verschiedenen Hochschulen sowie gefragter Keynote-Speaker zu E-Commerce und Digital Transformation im Handel. Er ist Initiator und Organisator der Connect - Digital Commerce Conference sowie des Digital Commerce Awards. Der von ihm gegründete Carpathia Digital-Business-Blog (https://blog.carpathia.ch) zählt im deutsch-sprachigen Raum zu den wichtigsten unabhängigen Publikationen im Digitalen Handel. Medien bezeichnen ihn als digitalen Vordenker, zitieren und interviewen ihn regelmässig . Am Mittwoch 17. November hat Thomas Lang für immer die Augen geschlossen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Bitte fügen Sie ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein