Eine kürzlich veröffentlichte Studie von KPMG geht der Frage nach, wie sich die Kund*innen im DACH-Raum den Einkaufsprozess wünschen. Für die Studie wurden 3’155 Personen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Die Befragung fand im Zeitraum vom 01. bis 13. September 2021 statt.
Online-Shopping-Frequenz leicht rückläufig
Die Corona-Pandemie hat das Einkaufsverhalten nachhaltig verändert. Im Vergleich zum Frühling (als die Studie bereits einmal mit anderem Schwerpunkt durchgeführt wurde) hat sich die Online-Shopping-Frequenz leicht reduziert. Shoppten im Frühjahr noch 79 Prozent der Schweizer Konsument*innen 1x pro Monat oder häufiger online, sind es jetzt noch 76 Prozent (Abbildung 1).

Etwas mehr als die Hälfte der Befragten kaufen jährlich für mehr als 1’000 Euro online ein. Über 2’000 Euro gibt knapp ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer online aus (Abbildung 2).
Im Vergleich zu den beiden deutschsprachigen Nachbarländern wird in der Schweiz im Schnitt weniger häufig eingekauft, tendenziell ist der Umsatz aber höher. Spannend wäre hier zu wissen, wie viel im Durchschnitt pro Jahr beim stationären Einkauf ausgegeben wird.

Produktbeschreibung und Bilder als wichtige Entscheidungsfaktoren
Über 90 Prozent der Schweizer Konsument*innen geben an, dass eine aussagekräftige Produktbeschreibung ein wichtiger oder sehr wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung ist. Ebenfalls sind ansprechende Produktbilder und -videos (86 Prozent), Angaben zur Rücknahme (81 Prozent) als auch die Auswahl an Bezahlmöglichkeiten (84 Prozent) Faktoren, welche die Kaufentscheidung massgeblich beeinflussen können (Abbildung 3).

Neben Faktoren, welche rein den Onlineshop betreffen, wie Produktbeschreibung, Bilder oder Zahlungsmöglichkeiten sind Faktoren wichtig, welche die Lieferung oder das Produkt an sich betreffen.
Im zweiten Beitrag vertiefen wir deshalb die Themen Versand, Retoure und Nachhaltigkeit.
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.