Die Einkaufslisten-App Bring! hat erneut gemeinsam mit Profital den Shopping-Trend-Report 2025 veröffentlicht. Dieser bietet Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen des Konsumverhaltens beim Lebensmittel-Einkauf in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für die Studie wurde eine Nutzerbefragung mit 10’144 Personen im DACH-Raum durchgeführt. Hauptfazit ist: Im Jahr 2025 erfährt das Thema gesunde Ernährung steigende Bedeutung und ist nach dem Preis und der Regionalität der wichtigste Einflussfaktor beim Einkaufen.
Günstige Preise bleiben entscheidend
61% der Schweizer Konsument*innen vergleichen Angebote, um bei ihren Lebensmitteleinkäufen Geld zu sparen. 59% haben sich für 2025 vorgenommen, durch sorgfältige Vorausplanung beim Einkauf Kosten zu reduzieren. Bewusst für No-Name-Produkte entscheiden sich hingegen lediglich 46% der Befragten Schweizer*innen. 96% der Befragten aus dem DACH-Raum geben an, dass die Lebensmittelpreise im Jahr 2024 gestiegen sind.
Auch 2025 bleibt Fashion der Bereich mit dem grössten Sparpotential, gefolgt von Restaurant & Gastronomie, Möbeln und Einrichtungsgegenständen sowie Elektrogeräten und Reisen. (Abbildung 1)

Gesunde Ernährung dieses Jahr im Fokus
Die jüngere Generation in allen drei Ländern gibt an, dass Gesundheit zunehmend einen Einfluss auf den Lebensmitteleinkauf hat. Zuckerfreie und pflanzenbasierte Produkte sowie alkoholfreie Getränke sind 2025 besonders gefragt. Mit zunehmendem Alter nimmt diese Einflussfaktor tendenziell ab.

53% der Konsument*innen im DACH-Raum geben an, eine Einkaufsliste zu erstellen, um eine gesündere Ernährung zu erreichen. Weitere Massnahmen umfassen einen Essensplan (40%) sowie das Reduzieren von Restaurantbesuchen (26%). Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (52%) ist zudem der Meinung, dass ein hohes Einkommen notwendig ist, um sich gesund zu ernähren (Abbildung 2). 65% vertreten die Ansicht, dass dies auch für ein nachhaltiges und biologisches Einkaufen nötig ist. Im Vergleich zu den Vorjahren verliert das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung, insbesondere in Deutschland. (Abbildung 3).
Der Shopping-Trend-Report 2025 kann hier kostenlos bezogen werden.
