Das Programm 2025 ist (fast) komplett. An der Konferenz vom Handel für den Handel erwarten Sie auf einer Hauptbühne und in drei Deep-Dive-Formaten inspirierende, interaktive und persönliche Programmpunkte. Über 40 Speakerinnen und Speaker teilen in 27 Sessions am Mittwoch, 14. Mai, in der StageOne in Zürich-Oerlikon ihre Erfahrungen und ihr Wissen.
Die Hauptbühne
In der Eröffnungs-Session zum Start werden aktuelle Handelstrends und Entwicklungen mit dem Handels-Experten Jochen Krisch sowie den Schweizer Handelsverbandsvertretern Dagmar Jenni und Bernhard Egger beleuchtet. Auf der Hauptbühne spricht zudem Daniel Stucker, Leiter Direktion Trading von Coop und stellvertretender Vorsitzender der Coop-Gruppe.
Ebenso auf der grossen Bühne: Tina Müller, CEO von Weleda (vormals CEO von Douglas), im Gespräch über Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum. Sandra Banholzer, CEO von Rausch, nimmt an einem Panel mit Stephan Mignot, Chief Pharmacies Marketing von Galenica teil. Bianca Pestalozzi-Houchangnia, General Manager EMEA bei On, spricht über die Omni-Channel-Strategie der erfolgreichen Schweizer Laufschuh-Marke.
Aber auch aufs traditionelle B2B-Panel dürfen Sie sich wieder freuen sowie auch auf ein Panel mit «jungen Wilden»: Macher*innen, die mit unternehmerischem Drive und unkonventionellen Ideen im kompetitiven Handel erfolgreich sind.
Die Masterclasses
In insgesamt zwölf Masterclasses, die mehrheitlich parallel zum Hauptbühnen-Programm stattfinden, profitieren Sie vom Expertenwissen von sage und schreibe 15 Referentinnen und Referenten.
Reto Maurer, Leiter Logistik und E-Commerce der LOEB AG, zeigt, wie die Verbindung von stationärem Handel und digitalen Plattformen Loebs Position als «das persönlichste Warenhaus der Schweiz» stärkt. Kooperationen wie mit Zalando Connected Retail und Second-Hand-Premiumprodukte im Concept-Store schaffen eine einzigartige Erlebniswelt, verlängern die Verweildauer und fördern die Kundenbindung.
Wer darüber nachdenkt, ein Kundentreueprogramm einzuführen, erhält in der Masterclass von Chicorée wertvolle Einblicke vom grössten Schweizer Fast-Fashion-Retailer. Es werden praxisnahe Beispiele gezeigt, wie man Kundendaten effektiv sammelt und gewinnbringend nutzt. Ein weiteres zentrales Thema ist Gamification, das für Unternehmen immer wichtiger wird. Beides wird von Mike Walder, Geschäftsführer der avolut AG, ausführlich beleuchtet.
Wie nutzen Unternehmen KI, um näher an ihre Kundschaft zu rücken? Die Masterclass mit Cindy Candrian zeigt, wie digitale Kundenzwillinge (DToCs) Marketing, Marktforschung und Kundenbindung stärken. Die Co-Founderin von Delta Labs AG gibt praxisnahe Einblicke und zeigt, wie man mit ChatGPT erste Schritte macht.
In einer weiteren Masterclass teilen Nina Bühlmann und Ubaldo Piccone ihre Erfahrungen mit der Community-Plattform QoQa.ch. Sie zeigen, wie Community-as-a-Service Marken hilft, sich in einem anspruchsvollen Markt zu positionieren und langfristig Vertrauen und Loyalität aufzubauen.
Noch mehr Deep Dives
Das Format Expert Talks bietet vier Slots mit wertvollen Einblicken, inspirierenden Erfolgsgeschichten und wegweisenden Kunden-Cases. In einer interaktiven Runde haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und sich offen mit den Expertinnen und Experten auszutauschen – persönlich, authentisch und auf Augenhöhe. In den Cubes präsentieren die Hosts ihre spannendsten Kunden-Cases und schaffen auch dort eine hervorragende Gelegenheit zum Networking.
Erstklassiges Networking garantiert
Als besonderes Highlight und integraler Bestandteil dieses vielfältigen Programms ist wieder das erstklassige Networking hervorzuheben: Pflegen Sie ihr bestehendes Netzwerk im Schweizer Handel und knüpfen Sie zahlreiche neue spannende Kontakte. Um sich auch in diesem Jahr optimal zu vernetzen, hat wieder jede*r Teilnehmende einen vCard-QR-Code auf ihrem/seinem Badge – einfach scannen und den Kontakt direkt auf dem Smartphone speichern.
Die SCORE!, auch dieses Jahr wieder eine umfassende Plattform für Wissenserwerb und Networking für die ganze Handels- und E-Commerce-Szene. Hier treffen sich visionäre Denkerinnen und Macher, um gemeinsam die Zukunft des Handels zu gestalten.