|
Award 2021: Bewerbungsfrist verlängert bis 10. März
|
|
|
Die Bewerbungsfrist für die Digital Commerce Awards 2021 wird bis zum 10. März verlängert. Erfahren Sie hier, warum Sie sich unbedingt anmelden sollten.
|
|
|
|
|
PerfectHair wird schwedisch - Unternehmensgruppe Storskogen übernimmt Aktienmehrheit
|
|
|
Der nach eigenen Angaben grösste Online-Shop für Haar- und Beautyprodukte der Schweiz perfecthair.ch bekommt neue Eigentümer. Wie die Geschäftsleitung heute mitteilte (per E-Mail), hat die schwedische Unternehmensgruppe Storskogen die Aktienmehrheit übernommen. Vor etwas mehr als einem Jahr hat PerfectHair die shampoo.ch GmbH und deren Onlinegeschäft übernommen. Nun schliesst man sich den Schweden an, die mit PerfectHair das erste Mal eine …
|
|
|
|
|
Schweizer Onlinehandel beendet 2020 mit einem Plus von 33% und startet stark ins 2021
|
|
|
Nun stehen uns auch die Auswertungen des Distanzhandels-Monitors für den Dezember 2020 wie auch den Januar 2021 zur Verfügung. Die Auswertung repräsentiert umsatzmässig rund die Hälfte des Schweizer Onlinehandels. Demnach legte der Digital Commerce im vergangenen Jahr um 33% zu mit den bereits bekannten Wachstums-Champions "Home & Living" (+78.9%), "Freizeit/Hobby/Spielwaren" (+71.6%) und "Übrige/Lebensmittel" (+56.1%). Diese Auswertung darf nicht verwechselt werden …
|
|
|
|
|
COMMERCE WEEK 2021 - jetzt Gratis-Ticket sichern
|
|
|
Vom 8. März bis zum 13. März 2021 findet die diesjährige COMMERCE WEEK statt. COVID19-bedingt findet diese Konferenz dieses Mal ausschliesslich online statt. Während der 5 Tage läuft jeweils ganztägig ein abwechslungsreiches Programm für Hersteller und Händler mit einem Fokus auf Themen rund um Digital Commerce. Das wirklich sehr umfangreiche Programm besteht aus ca. 80 Sessions, wobei bis zu vier …
|
|
|
|
|
Die Schweiz hat in Sachen E-Commerce die Nase vorne
|
|
|
Im E-Commerce Index der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) hat die Schweiz die Niederlande auf Platz 1 abgelöst. Im Ranking werden 152 Länder bewertet, nach ihrer E-Commerce Readiness. Bewertet werden die Länder aufgrund vier unterschiedlicher Indikatoren, welche einen starken Bezug zum Online-Shopping haben. Es sind die Indikatoren Zugang zu sicheren Internetservern, der Postzuverlässigkeitsindex, der Bevölkerungsanteil welcher das …
|
|
|
|
|
|
Spezialaktion CAS Digital Commerce der ZHAW: Für Händler, die von der Corona-Krise betroffen sind (z.B. mit Kurzarbeit, Onlineshop erst im Aufbau) gibt es einen 50 %-Rabatt auf die Kurskosten (CHF 4'100 statt CHF 8’200). Die Aktion ist auf 6 Teilnehmende beschränkt. Melden Sie sich dazu direkt bei Kursleiter Darius Zumstein: darius.zumstein@zhaw.ch. Hier gibt's alle Infos zum CAS Digital Commerce.***Carpathia engagiert sich im CAS Digital Commerce wie auch mit anderen Lehraufträgen für die Weiterbildung im Digital Commerce***
|
|
|
Jetzt für den Digital Commerce Award anmelden
|
Bewerbungsfrist verlängert bis zum 10. März. 2021.
|
|
|
|
|
|
|
|
|