newsletter_themebild

Drei Lösungsansätze für den geschwächten stationären Handel

Drei Lösungsansätze für den geschwächten stationären Handel
Die Botschaft des Commerce Report Schweiz 2021 war deutlich: Die vernetzte Angebotswelt hat das Steuer übernommen und löst damit die stationär dominierte Angebotswelt ab. Doch welche Entwicklungsmöglichkeiten bieten sich dem stationären Handel? - Der Commerce Report 2021 kommt zum Schluss, dass es drei Lösungsansätze für den stationären Handel gibt.

Beitrag jetzt online lesen.

Mit Behavioral Design die Retourenquote (aber auch Conversion) senken

Mit Behavioral Design die Retourenquote (aber auch Conversion) senken
Eine Untersuchung zeigt, wie mit Behavioral Design die Retourenquote gesenkt werden kann. Doch Vorsicht, die Interventionen wirken sich auch auf die Conversion Rate aus. Die Entscheidung ob ein Rückgang der Conversion Rate zugunsten von weniger Retouren angebracht ist, muss getroffen werden.

Beitrag jetzt online lesen.

News der Woche – für Sie kuratiert

Die chinesische Fashion-App Shein revolutioniert die Fast-Fashion-Industrie. Viel zu wenig ist den Konsument*innen bekannt, unter welchen Arbeitsbedingungen die Kleider hergestellt werden und welchen Einfluss sie auf die Umwelt haben. Der Artikel «Warum du von der Fashion-App Shein besser die Finger lässt» von watson geht mit 6 Gründen darauf ein.

Noch intensiver hat sich die gemeinnützige Journalismus-Organisation Rest of World mit Shein auseinandergesetzt: Sie hat die letzten sechs Monate damit verbracht, das Ökosystem von Shein zu untersuchen, mit Herstellern zu sprechen, Social-Media- und Produktdaten zu sammeln, Testkäufe zu tätigen und Käufer und Branchenexpert*innen sowohl in China als auch in den USA zu befragen. Entstanden ist der lesenswerte Artikel «How Shein beat Amazon at its own game — and reinvented fast fashion».

Nach diesen in Bezug auf die Umwelt nicht gerade positiv stimmenden Artikeln etwas Erfreuliches: Der vom St. Galler Jungunternehmen Stadtlandkind entwickelte wiederverwendbare Kickbag aus rezykliertem PET geht in die nächste Runde und blickt auf intensive Monate mit Erstkunden wie PKZ, Walder Schuhe, Coop Bau+Hobby oder die Schweizer Armee zurück.

Wer ist Florian Teuteberg, der Digitec Galaxus seit 20 Jahren führt und gemeinsam mit der Migros Europa erobern will? Die SonntagsZeitung hat den Digitec-Galaxus-Chef und Co-Gründer besucht und porträtiert.

Am vergangenen Freitag wurde die «Digitale Dorfstrasse Adelboden» eröffnet - ein lokaler Online-Marktplatz für 14 Geschäfte (Potenzial: 25) an der Adelbodner Dorfstrasse. Die Handelszeitung hat im Artikel «So funktioniert die Digitale Dorfstrasse Adelboden» darüber berichtet und uns nach einer Einschätzung gefragt. Wer sich selber ein Bild machen möchte, hier entlang.

Der Dezember ist die Hochsaison für Päckli-Diebe. Die Statistik der Kantonspolizei Zürich zeigt: Zwischen 2017 und 2020 ist die Zahl der Anzeigen um 87 Prozent angestiegen. Die NZZ hat sich im Artikel «Diebe vor der Haustüre: Die Polizei verzeichnet in Zürich einen massiven Anstieg von gestohlenen Paketen» mit der Thematik auseinandergesetzt und dazu sowohl Paket-Zusteller als auch Händler befragt.

Digital Commerce Jobs der Woche

Sie suchen ebenfalls nach Expert*innen im Digital Commerce? Teilen Sie Ihre offene Position in unserem wöchentlichen Newsletter. Melden Sie sich bei uns: jobs@carpathia.ch
Award_Weihnacht_500x200px-01
newsletter-lighthouse
Newsletter abmelden - Bearbeite Dein Abonnement
Carpathia AG
Fröhlichstrasse 27
CH-8008 Zürich