|
Drei Lösungsansätze für den geschwächten stationären Handel
|
|
|
Die Botschaft des Commerce Report Schweiz 2021 war deutlich: Die vernetzte Angebotswelt hat das Steuer übernommen und löst damit die stationär dominierte Angebotswelt ab. Doch welche Entwicklungsmöglichkeiten bieten sich dem stationären Handel? - Der Commerce Report 2021 kommt zum Schluss, dass es drei Lösungsansätze für den stationären Handel gibt.
|
|
|
|
|
Mit Behavioral Design die Retourenquote (aber auch Conversion) senken
|
|
|
Eine Untersuchung zeigt, wie mit Behavioral Design die Retourenquote gesenkt werden kann. Doch Vorsicht, die Interventionen wirken sich auch auf die Conversion Rate aus. Die Entscheidung ob ein Rückgang der Conversion Rate zugunsten von weniger Retouren angebracht ist, muss getroffen werden.
|
|
|
|
|
News der Woche – für Sie kuratiert
Die chinesische Fashion-App Shein revolutioniert die Fast-Fashion-Industrie. Viel zu wenig ist den Konsument*innen bekannt, unter welchen Arbeitsbedingungen die Kleider hergestellt werden und welchen Einfluss sie auf die Umwelt haben. Der Artikel «Warum du von der Fashion-App Shein besser die Finger lässt» von watson geht mit 6 Gründen darauf ein.
|
Noch intensiver hat sich die gemeinnützige Journalismus-Organisation Rest of World mit Shein auseinandergesetzt: Sie hat die letzten sechs Monate damit verbracht, das Ökosystem von Shein zu untersuchen, mit Herstellern zu sprechen, Social-Media- und Produktdaten zu sammeln, Testkäufe zu tätigen und Käufer und Branchenexpert*innen sowohl in China als auch in den USA zu befragen. Entstanden ist der lesenswerte Artikel «How Shein beat Amazon at its own game — and reinvented fast fashion».
|
|
|
|
|
Digital Commerce Jobs der Woche
Sie suchen ebenfalls nach Expert*innen im Digital Commerce? Teilen Sie Ihre offene Position in unserem wöchentlichen Newsletter. Melden Sie sich bei uns: jobs@carpathia.ch
|
|
|
|
|
|
|