newsletter_themebild

Detailhandelsentwicklungen im 1. Quartal 2022 – eine Relativierung

Detailhandelsentwicklungen im 1. Quartal 2022 – eine Relativierung
Dieser Tage werden die neuesten Zahlen zum Detailhandel publik. Gerade der Monat März war für viele Händler im Vergleich zum Vorjahrsmonat ein hartes Pflaster und auch im April ist kaum Euphorie zu verzeichnen. Aber ist dieser Vergleich zum Vorjahr überhaupt angebracht? Sind nicht die vielen Sondereffekte zu eliminieren und wäre ein Vergleich mit dem Jahr 2019 nicht viel aufschlussreicher?

Beitrag jetzt online lesen.

Award-Keynote: Commerce goes Gaming – oder was der Handel von der Gaming-Branche lernen kann

Award-Keynote: Commerce goes Gaming – oder was der Handel von der Gaming-Branche lernen kann
Für die Keynote an der Digital Commerce Award Verleihung haben wir uns explizit nicht auf die Suche nach einer E-Commerce-Expert*in gemacht, sondern nach einer Person, die sich im Kern mit Entwicklungen, wie Gaming, Gamification und Behavioral Design auseinandersetzt. Wir freuen uns enorm, dass wir mit Jasmin Karatas diese Person gefunden haben und damit eine erstklassige Speakerin begrüssen dürfen.

Beitrag jetzt online lesen.

News der Woche – für Sie kuratiert

Auch Amazon spürt die Folgen des Krieges und der Inflation: Erstmals seit 2015 hat der Onlineversandhändler im ersten Quartal einen Verlust gemacht. In den ersten drei Monaten sei der Betriebsgewinn gegenüber dem Vorjahreszeitrum um 58 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar (3,5 Milliarden Euro) eingebrochen, teilte der Konzern mit. Auch die weiteren Aussichten für das laufende Quartal fallen schwach aus. Gelesen in der ZEIT.

Der Fashionhändler C&A hat seine besten Zeiten hinter sich. Die neue Konzernchefin und frühere Ikea-Managerin Giny Boer möchte das Unternehmen wieder zum Erfolg führen. Im Interview mit der Handelszeitung spricht sie etwa darüber, dass C&A auch online mehr Gas geben will und in fünf Jahren einen Online-Anteil von 50 Prozent anstrebt. Auch C&As Präsenz auf Zalandos Marketplace ist ein Thema. Das ganze Interview gibt es hier zu lesen.

In Deutschland haben zwei Händler ihr Online-Angebot erweitert: Einerseits ist da Decathlon, der neu seinen Kund*innen eine Auswahl an Second-Hand-Waren namens Second Use anbietet. Dabei handelt es sich um Produkte mit leichten Gebrauchsspuren, die entweder Ausstellungstücke in Filialen waren oder von Online-Kunden zurückgeschickt wurden. Andererseits hat Galaxus in seinem deutschen Onlineshop sein Angebot im Bereich Wohnen ausgebaut um 120’000 Produkte. Gelesen im Artikel «Neue Shop-Kategorien: Decathlon und Galaxus erweitern Online-Angebot» bei neuhandeln.de.

Kennen Sie ooia, Emmora oder XbyX? ooia ist eine Marke für Periodenuntewäsche, Emmora ein digitales Bestattungsunternehmen und XbyX eine Marke für Ernährung in den Wechseljahren. Die Kurzporträts dieser drei und weiterer von Frauen gegründeten deutschen Unternehmen, finden sich im Artikel «Female E-Commerce: Diese Spezialistinnen revolutionieren den Online-Handel» von INTERNET WORLD.

Digital Commerce Jobs der Woche

Sie suchen ebenfalls nach Expert*innen im Digital Commerce? Teilen Sie Ihre offene Position in unserem wöchentlichen Newsletter. Hier können Sie Ihr Inserat in weniger als 5 Minuten direkt aufgeben. Oder melden Sie sich bei uns: jobs@carpathia.ch
SCORE!_HändlerTicket_500x200
newsletter-lighthouse
Newsletter abmelden - Bearbeite Dein Abonnement
Carpathia AG
Archplatz 2
CH-8400 Winterthur