Update 2023 zum Need for Speed im Schweizer E-Food #Quickcommerce
Was hat sich bei den Schweizer E-Food Anbietern die letzten 12 Monate getan und wie ist der Ausblick? Unser Update zu Stash, Avecnow, Gorillas, Rohlik, Farmy, Migros Online und Co.
Schweizer Onlinehandel im Q1 2023 leicht über Vorjahr – Stimmung eher gedrückt
Der Schweizer Onlinehandel liegt im Q1 2023 2.4% im Plus. Die Stimmung in der Branche ist jedoch eher gedrückt. Home & Living sowie Lebensmittel gewinnen, Uhren & Schmuck sowie Fashion verlieren markant.
Coop B2C-Online-Umsätze -5.4% im 2022 – Interdiscount und Fust mit herbem Rückschlag
Coop hat die Umsätze ihrer Fachformate publiziert. Insgesamt legen die Umsätze um 11.2% zu auf CHF 8.4 Mrd. Im Segment Heimelektronik verlieren alle Händler teils massiv.
Amazons Umsätze 2022 in Deutschland und in der Schweiz (Schätzung)
Amazon konnte den währungsbereinigten Gesamtumsatz erneut um 9 % steigern von USD 470 Mrd. auf USD 514 Mrd. In Deutschland hat Amazon mit seinen Produkten und Services einen Umsatz von USD 33.598 Mrd., was einem negativen Wachstum von -10 % in USD und -3% in EUR entspricht. Den GMV mit amazon.de für Deutschland schätzen wir auf EUR 44.4 Mrd. Unsere Einschätzung für die Schweiz? Lesen Sie es im Beitrag.
Coop.ch legt im 2022 8.4% zu, Supermarkt-Ladengeschäfte verlieren
Coop.ch steigert Umsatz um 8.4% auf CHF 288 Mio. Transgourmet online sehr stark. B2C-Onlineshops mutmasslich mit Umsatzverlust
Onlinehandel liegt Ende Q3 2022 noch 1.7% zurück – Drei Kategorien legen zu
Die im August ausgerufene Trendwende zur Jahresmitte hat sich bestätigt, wie die neusten Zahlen des Distanzhandelsmonitors (GfK, HANDELSVERBAND.swiss, Post) für die Monate Januar-September 2022...
Skechers im Carpathia Expert Walkthrough
In Expert Walkthroughs nehmen wir die Sicht der Kundschaft ein und testen typische Onlineshopping Use Cases, um daraus Verbesserungspotential für einen Onlineauftritt zu eruieren. Einer solchen Analyse haben wir den D2C-Onlineshop der US-Schuhmarke Skechers unterzogen, der Ende September für die Schweiz lanciert wurde.
Commerce Report Schweiz 2022 – Werte und Services im Fokus des Handels
Käufer entdeckten die Vielfalt des Online-Shoppings. Anbieter legten mit immer mehr Investitionen nach. Der unerwünschte Nebeneffekt: Es gibt zu viele Kaufmöglichkeiten für dieselben Produkte. Nun suchen Anbieter händeringend nach Differenzierung.
Cookie-Banner in Schweizer Onlineshops 2022
Cookies gehören zum Onlineshopping einfach dazu. Wir haben uns angeschaut, wie die Schweizer Onlineshops auf die Verwendung der Cookies aufmerksam machen.
Onlinehandel verliert im 1. Halbjahr 2022 6.1% – Trendwende erreicht!
Der B2C Onlinehandel Schweiz verliert im 1. Halbjahr 2022 6.1%. Die Trendwende scheint jedoch erreicht mit leichtem Wachstum in den Monaten Mai und Juni. Trotz Umsatzminus bleibt ein Coronaboost von 13.5 Prozentpunkten bestehen.
Die Vernetzung im Schweizer Gesundheitswesen schreitet voran #eHealth
Die Beteiligung von Galenica bei der Gesundheitsplattform Well ist ein Meilenstein mit Brisanz für die Vernetzung des Schweizer Gesundheitssystems. Plötzlich sitzen Zur Rose und Galenica im gleichen Boot.
Update 2022 zum Need for Speed im Schweizer E-Food #Quickcommerce
Was hat sich bei den Schweizer E-Food Anbietern die letzten 12 Monate getan und wie ist der Ausblick? Unser Update zu Stash, Avecnow, Gorillas, Rohlik, Farmy, Migros Online und Co.
Detailhandelsentwicklungen im 1. Quartal 2022 – eine Relativierung
Dieser Tage werden die neuesten Zahlen zum Detailhandel publik. Gerade der Monat März war für viele Händler im Vergleich zum Vorjahrsmonat ein hartes Pflaster und auch im April ist kaum Euphorie zu verzeichnen. Aber ist dieser Vergleich zum Vorjahr überhaupt angebracht? Sind nicht die vielen Sondereffekte zu eliminieren und wäre ein Vergleich mit dem Jahr 2019 nicht viel aufschlussreicher?
Migros auf dem Weg zum führenden Gesundheitsdienstleister der Schweiz
Die Migros baut ihr Angebot im Gesundheitswesen massiv aus und entwickelt sich zum führenden privaten Leistungserbringer der Schweiz. Bereits über zwölf Marken gehören der Gesundheitsinitiative des MGB an.
Zalando in Zahlen: GMV-Wachstum 2021 um 34.1% auf EUR 14.3 Mrd.
Zalando hat den Geschäftsbericht 2021 publiziert und weist ein starkes Umsatzwachstum vor. Der Aussenumsatz oder GMV (Gross Merchandise Volume) steigt um 34.1% auf EUR 14.3 Mrd., der effektive Unternehmensumsatz legt um 29.7% auf EUR 10.4 Mrd. zu. Mit einem EBIT von EUR 468.4 Mio. ist die Umsatzrendite auf 4.5% zurückgegangen. Weitere interessante Neuigkeit: Zalando Fulfillment wird für Zalando-fremde Verkaufskanäle geöffnet.
Amazon steigert 2021 Umsatz auf USD 470 Mrd., Deutschland erzielt EUR 32.9 Mrd.
Amazon steigert den Umsatz erneut, dies Global um 22 Prozent auf USD 470 Milliarden. Beachtlich zugelegt hat erneut das Cloud-Computinggeschäft (AWS), weniger stark gewachsen wie in den Vorjahren sind die Subscription Services.