Retail Outlook 2023: Massnahmen gegen den Fachkräftemangel
Die Credit Suisse hat ihren Retail Outlook zu Jahresbeginn veröffentlicht. Im Fokus der Studie liegt der Fachkräftemangel im Detailhandel. Wir haben den Retail Outlook in drei Teilen verbloggt. In diesem Beitrag zeigen wir Massnahmen zur Mitarbeitendengewinnung und -bindung.
Retail Outlook 2023: Fachkräftemangel wegen fehlender Attraktivität
Die Credit Suisse hat ihren Retail Outlook zu Jahresbeginn veröffentlicht. Im Fokus der Studie liegt der Fachkräftemangel im Detailhandel. Wir haben den Retail Outlook in drei Teilen verbloggt. In diesem Beitrag gehen wir auf die Fluktuation im Detailhandel ein.
Warum ist Hugo Boss so erfolgreich geworden? Ein Lehrstück in Sachen Branding
Seit bei Hugo Boss ein Schweizer am Ruder ist, ist die Marke wieder cool. Doch was ist genau der Erfolg dabei?
Retail Outlook 2023: Von trüben Aussichten zu leichtem Optimismus
Die Credit Suisse hat ihren Retail Outlook zu Jahresbeginn veröffentlicht. Im Fokus der Studie liegt der Fachkräftemangel im Detailhandel. Wir haben den Retail Outlook in drei Teilen verbloggt. In diesem Beitrag geben wir einen Rückblick auf das Jahr 2022 und einen Ausblick auf das 2023.
Das waren die beliebtesten Beiträge 2022: Was den Retail und Digital Commerce bewegt hat
Im heute zu Ende gehenden Jahr haben wir auf dem Carpathia Digital Business Blog wiederum über 130 Beiträge zu den Entwicklungen, Trends und Zahlen...
Verrückte Lieferansprüche, gestoppte Expansionen – das Jahr 2022 in Zitaten
Nach zwei guten Jahren für den Onlinehandel, die zum Teil der Corona-Pandemie zu verdanken sind, war das Jahr 2022 wieder ein härteres für den Onlinehandel. Mit einigen ausgewählten Zitaten lassen wir das Jahr 2022 Revue passieren.
Konsumentinnen und Konsumenten planen am Black Friday über CHF 800 auszugeben
Zusammen mit der Schweizer Cashback-Website Rabattcorner haben wir eine Umfrage zum Black Friday aufgesetzt. 2'500 Personen haben daran teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen etwa, welche Produktkategorien am Rabatttag am beliebtesten sind und wie sich die Konsument*innen im Vorfeld über Black-Friday-Angeboten informieren.
Skechers im Carpathia Expert Walkthrough
In Expert Walkthroughs nehmen wir die Sicht der Kundschaft ein und testen typische Onlineshopping Use Cases, um daraus Verbesserungspotential für einen Onlineauftritt zu eruieren. Einer solchen Analyse haben wir den D2C-Onlineshop der US-Schuhmarke Skechers unterzogen, der Ende September für die Schweiz lanciert wurde.
Nachhaltigkeit oder doch Greenwashing / Greenwishing?
Wann darf ein Unternehmen von Nachhaltigkeit sprechen, wann wird Greenwashing oder Greenwishing unterstellt? Wir versuchen uns an einer Definition und Einordnung der Begriffe in der Nachhaltigkeits-Debatte.
Nachhaltige Geschäftsmodelle im E-Commerce
Eine Auswahl von Geschäftsmodellen im E-Commerce die ihren Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit legen, beleuchten wir anhand von Best-Practice-Beispielen in diesem Beitrag.
Die CSS lanciert ihren eigenen Coin
Seit Anfang September können Zusatzversicherte der CSS digitale Coins kaufen im Wert von 20, 50 oder 100 Schweizer Franken. Gekauft, verwaltet und eingelöst werden...
Mehr Nachhaltigkeit im E-Commerce bei Verpackung und Versand
Wie in kleinen oder grossen Schritten mehr für die Nachhaltigkeit im E-Commerce im Bezug auf Verpackung und Versand getan werden kann, zeigen wir anhand von Best-Practice-Beispielen in diesem Beitrag.
Cookie-Banner – was Onlineshops beachten müssen
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Cookie-Banner korrekt eingesetzt werden. Dazu beantwortet Lukas Bühlmann, Partner & Co-Head Praxisgruppe ICT & Digital, MLL die drängendsten Fragen rund um die Cookie-Banner.
Onlinehändlerbefragung 2022 – abgeschwächtes Wachstum und Galaxus führt Marktplatz-Ranking an
Abschwächung des Onlinehandels-Wachstums, umsatzrelevante Vertriebskanäle, generell mehr Vertriebskanäle, Galaxus mit Abstand Nummer eins Marktplatz der Schweiz, Retourenquoten, Warenkorbwerte und mehr: Die fünfte Onlinehändlerbefragung der ZHAW ist erschienen.
Lieferservice in der Haustechnik: Geschwindigkeit vs. Terminlieferung
Erfolgsfaktor Lieferservice im Haustechnikhandel: Hohe Liefergeschwindigkeit vs. pünktliche Terminlieferung. Wie gewinnen die Händler die Gunst der Kundschaft heute und in Zukunft?
Rückläufiger Onlinehandel im 1. Halbjahr 2022 und das Ringen um die Paketzustellung
Die Onlinehandelsumsätze im ersten Halbjahr haben sich, im Vergleich zur selben Vorjahresperiode, rückläufig entwickelt. Entsprechend zurückgegangen ist auch die Paketmenge. Quickpac kann eine rasante Steigerung der Paketmenge verzeichnen, doch auf DPD erzielt Wachstum in der klimaneutralen Zustellung.