Start Facts&Figures

Facts&Figures

Die Trends der Onlineshop-Umfrage: Die Post weiterhin beliebtester Logistikdienstleister

Auch dieses Jahr haben wir uns bei den Teilnehmenden des Digital Commerce Awards betreffend der Systemlandschaft, den Logistikdienstleistern und der Retourenquote erkundigt. Die Beantwortung der...

Schweizer Onlinehandel im Q1 2023 leicht über Vorjahr – Stimmung eher gedrückt

0
Der Schweizer Onlinehandel liegt im Q1 2023 2.4% im Plus. Die Stimmung in der Branche ist jedoch eher gedrückt. Home & Living sowie Lebensmittel gewinnen, Uhren & Schmuck sowie Fashion verlieren markant.

Shopping-Trend-Studie 2023 – Sparen und bewusster einkaufen

0
Steigende Preise machen Schweizer Konsumenten und Konsumentinnen Sorgen. Die Folge ist, dass Herr und Frau Schweizer stärker auf die Produktpreise schauen. Besonders Aktionen und Angebote sind zentral, um Einsparungen zu erzielen. Bei Kleidung, Schuhen und Accessoires wird in der Schweiz am meisten Geld gespart, im Bereich der Lebensmittelkategorien wird bei Snacks und Süsswaren gespart. Die Befragten möchten im Jahr 2023 vorwiegend Geld sparen, bewusster und nachhaltiger leben.

Wann kommt die Schweizer Super-App? Und was bedeutet sie für das Online-Shopping?

0
Vor allem in Asien, wo der Datenschutz anders ausgelegt ist als in Europa, wollen «Super-Apps» die Gunst der User gewinnen. Chatten, shoppen, bezahlen, versichern – alles auf einer Plattform. Wie sieht es in der Schweiz aus, in der landeseigene Apps wie Twint dominieren? Ist sie vor Super-Apps gefeit?
Zalando Jahresergebnis 2022

Zalando in Zahlen: Wachstumsstopp im 2022 aber hohe Schweiz-Umsätze

0
Das Wachstum des grössten Online-Modehändlers Europas Zalando ist im 2022 zum Erliegen gekommen. Die Umsätze in der Schweiz sind jedoch höher als gedacht und werden von uns mit CHF 1.7 Mrd. geschätzt. Für das Jahr 2023 liegt der Fokus auf Profitabilität.

Schweizer Onlinehandel mit Rückgang von 2.8 Prozent im 2022

Der Schweizer Onlinehandel musste erstmals einen Umsatzrückgang verzeichnen. Beim Heimelektronik-Sortiment wird bereits mehr als jeder zweite Franken online umgesetzt: Der Handelsverband.Swiss hat heute mit der GfK und der Schweizerischen Post die Zahlen für den Schweizer Onlinehandel publiziert.

Coop B2C-Online-Umsätze -5.4% im 2022 – Interdiscount und Fust mit herbem Rückschlag

2
Coop hat die Umsätze ihrer Fachformate publiziert. Insgesamt legen die Umsätze um 11.2% zu auf CHF 8.4 Mrd. Im Segment Heimelektronik verlieren alle Händler teils massiv.
Migros-Umsaetze2022

Migros Online stagnierte, Digitec Galaxus wuchs weiter – Migros-Umsatzzahlen 2022

0
Diese Woche hat die Migros den Konzernumsatz fürs 2022 bekanntgegeben. Die grösste Detailhändlerin der Schweiz hat mit einem Gruppenumsatz von CHF 30.069 Mrd. (+3.9%) einen neuen Rekord erreicht. Der gesamte Online-Umsatz wuchs um 15.3% auf CHF 3.737 Mrd. Dabei musste Migros Online ein negatives Wachstum von -0.7% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Digitec Galaxus lieferte hingegen ein starkes Wachstum von 7.4%.

Digitec Galaxus mit 2.427 Milliarden Franken im Jahr 2022 – wir rechnen nach

0
Digitec Galaxus hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Der Plattformumsatz für die Märkte Schweiz, Deutschland und Österreich stieg um 8.7 Prozent auf 2.427 Milliarden Franken und die Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen erhöhten sich um 7.4 Prozent auf 2.206 Milliarden Franken. Erstmals kommuniziert Digitec Galaxus keinen «reinen Warenertrag» mehr für die Länder. Wir schätzen den reinen Warenertrag für die Schweiz auf rund 2 Milliarden Franken und den Marktplatzumsatz auf rund 150 bis 200 Millionen Franken.

Farmy – Umsatzrückgang und Entlassungen im Geschäftsjahr 2022: Das steckt dahinter

0
Farmy hat die Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022 kommuniziert. Dieser betrug CHF 31 Mio. und ist leicht unter dem Vorjahresumsatz von CHF 32 Mio. Trotzdem hat sich der Umsatz gegenüber 2019 verdreifacht. Der Fokus hat sich von Wachstum zu Profitabilität verschoben, was zu reduzierten Personalkosten und zum Abbau von rund 30% der Mitarbeitenden geführt hat. Jedoch konnten auch einige Erfolge erzielt werden wie eine B Corp-Zertifizierung, den Launch des Alnatura Online-Shops in Deutschland und die Übernahme des Start-Ups Blumenpost.
personal-und-umsatzentwicklung-der-competec-gruppe

Competec erzielt Umsatz von CHF 1,17 Mrd. (+4,1 %) im 2022

0
Competec erzielt 2022 einen Umsatz von 1,17 Mrd. (+4.1%), wobei das Geschäftskundensegment am meisten zulegen konnte. Des Weiteren wächst das Unternehmen bei der Paketaussandmenge und beim Personal. Per Ende 2022 verkaufte Brack.ch bereits über 2'000 Eigenmarken-Produkte, die auch bei anderen Schweizer Händlern erhältlich sind.
Coop Konzernumsatz 2022

Coop.ch legt im 2022 8.4% zu, Supermarkt-Ladengeschäfte verlieren

0
Coop.ch steigert Umsatz um 8.4% auf CHF 288 Mio. Transgourmet online sehr stark. B2C-Onlineshops mutmasslich mit Umsatzverlust

Angleichung der Umsatzverteilung bei den Top-10 Onlineshops Deutschlands und der Schweiz

0
Im Vergleich zum letzten Jahr kann eine leichte Angleichung der Umsatzverteilung beobachtet werden. Amazon.de zeigte 2021 prozentual ein unterdurchschnittliches Wachstum. Unter den Top-10 der deutschen Onlineshops zeigen alle Mitbewerber ein höheres prozentuales Wachstum. Diese Entwicklung führt seitens Deutschland zu einer leichten Abflachung der Kurve. In der Schweiz hingegen kann eine steilere Kurve im Vergleich zum Vorjahr beobachtet werden.
Q1-Q3 Distanzhandelsmonitor

Onlinehandel liegt Ende Q3 2022 noch 1.7% zurück – Drei Kategorien legen zu

1
Die im August ausgerufene Trendwende zur Jahresmitte hat sich bestätigt, wie die neusten Zahlen des Distanzhandelsmonitors (GfK, HANDELSVERBAND.swiss, Post) für die Monate Januar-September 2022...
Geplante Einkäufe nach Produktkategorie

Konsumentinnen und Konsumenten planen am Black Friday über CHF 800 auszugeben

0
Zusammen mit der Schweizer Cashback-Website Rabattcorner haben wir eine Umfrage zum Black Friday aufgesetzt. 2'500 Personen haben daran teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen etwa, welche Produktkategorien am Rabatttag am beliebtesten sind und wie sich die Konsument*innen im Vorfeld über Black-Friday-Angeboten informieren.

Studie Multioptionaler Versand 2022

0
Die Studie Multioptionaler Versand untersucht die Versandbedingungen der 250 Umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz. Zentrale Ergebnisse der Studie, haben wir im Beitrag aufbereitet.