Zalando in Zahlen: Wachstumsstopp im 2022 aber hohe Schweiz-Umsätze
Das Wachstum des grössten Online-Modehändlers Europas Zalando ist im 2022 zum Erliegen gekommen. Die Umsätze in der Schweiz sind jedoch höher als gedacht und werden von uns mit CHF 1.7 Mrd. geschätzt. Für das Jahr 2023 liegt der Fokus auf Profitabilität.
Galaxus: Und jetzt auch noch Italien
Mit dem Start von Galaxus in Italien erweitert Digitec Galaxus sein Angebot für Kunden und Kundinnen in einem weiteren europäischen Land und setzt ein klares Signal für seine Ambitionen als einer der führenden Online-Shops in Europa.
Digitec Galaxus mit 2.427 Milliarden Franken im Jahr 2022 – wir rechnen nach
Digitec Galaxus hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Der Plattformumsatz für die Märkte Schweiz, Deutschland und Österreich stieg um 8.7 Prozent auf 2.427 Milliarden Franken und die Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen erhöhten sich um 7.4 Prozent auf 2.206 Milliarden Franken. Erstmals kommuniziert Digitec Galaxus keinen «reinen Warenertrag» mehr für die Länder. Wir schätzen den reinen Warenertrag für die Schweiz auf rund 2 Milliarden Franken und den Marktplatzumsatz auf rund 150 bis 200 Millionen Franken.
Farmy – Umsatzrückgang und Entlassungen im Geschäftsjahr 2022: Das steckt dahinter
Farmy hat die Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022 kommuniziert. Dieser betrug CHF 31 Mio. und ist leicht unter dem Vorjahresumsatz von CHF 32 Mio. Trotzdem hat sich der Umsatz gegenüber 2019 verdreifacht. Der Fokus hat sich von Wachstum zu Profitabilität verschoben, was zu reduzierten Personalkosten und zum Abbau von rund 30% der Mitarbeitenden geführt hat. Jedoch konnten auch einige Erfolge erzielt werden wie eine B Corp-Zertifizierung, den Launch des Alnatura Online-Shops in Deutschland und die Übernahme des Start-Ups Blumenpost.
Galaxus ist jetzt auch in Frankreich – und startete seinen Marktplatz in Deutschland
Galaxus hat seine Präsenz in Europa ausgebaut und ermöglicht seinen Kunden in Frankreich nun den Zugang zu einer breiten Palette von Produkten auf dem neuen Webshop galaxus.fr. Dieser Schritt ist Teil der Strategie des Unternehmens, seine Präsenz in Europa weiter auszubauen. Zudem hat das Unternehmen den Marktplatz auf Deutschland ausgeweitet, der es Händlern ermöglicht, ihre Produkte unter eigenem Namen über den Onlineshop zu verkaufen.
Zur Rose startet mit 7 Händlern und Warenkorb-Optimierer ins Marktplatz-Abenteuer
Im März berichteten wir, dass der Zur Rose Onlineshop einen neuen technischen Unterbau erhalten hat und dadurch startklar für die Anbindung von Drittanbietern geworden ist....
Nachgefragt bei den Schweizer B2C-Marktplätzen
Immer mehr Schweizer Onlinehändler versuchen sich als Marktplatz. Wir haben bei Ihnen Nachgefragt. Die Antworten von Galaxus und Manor sind im Beitrag zu lesen.
TikTok Shop verkauft frische Lebensmittel auf der Plattform
Der wachsende Food-Markt im E-Commerce trifft auf den Social Commerce Trend. Ab dem 1. August können TikTok-Nutzer in Grossbritannien frische Lebensmittel direkt über den TikTok Shop kaufen.
eBay lanciert eigene NFT Kollektion in Zusammenarbeit mit OneOf und Sports Illustrated
eBay entwickelt sein NFT Geschäft und veröffentlichte eine eigene NFT-Kollektion in Partnerschaft mit OneOf und Sports Illustrated. Durch den Eintritt von eBay in den NFT Markt, wurde einem breiteren Publikum den Zugang zu NFTs ermöglicht. Das revolutionäre hinter den NFTs ist, dass jedes gehandelte digitale Objekt klar einem Besitzer zugeordnet werden kann.
H&M auf dem Weg zum Marktplatz?
H&M hat in dieser Woche die Testphase seines Projekts «H&M with friends» vom Heimmarkt Schweden auf Deutschland ausgeweitet. Ziel des Projekts ist die Einbindung konzernfremder Marken in die Onlinekanäle von H&M. Unsere strategische Einschätzung des vermeintlichen Markplatz-Modells gibt es in diesem Beitrag zu lesen.
Zur Rose Shop ist bereit für Marktplatz-Anbieter
Kund*innen des Zur Rose Shops haben diese Woche einen Newsletter erhalten mit der Information, dass der Onlineshop ab sofort auf einer neuen technischen Basis läuft. Die Kund*innen sollen von einem vergrösserten Sortiment, einer besseren UX und schon bald von Produktangeboten weiterer Anbieter profitieren. Der letzte Punkt ist besonders interessant, heisst dies doch, dass die Plattform marktplatzfähig geworden ist.
Zalando in Zahlen: GMV-Wachstum 2021 um 34.1% auf EUR 14.3 Mrd.
Zalando hat den Geschäftsbericht 2021 publiziert und weist ein starkes Umsatzwachstum vor. Der Aussenumsatz oder GMV (Gross Merchandise Volume) steigt um 34.1% auf EUR 14.3 Mrd., der effektive Unternehmensumsatz legt um 29.7% auf EUR 10.4 Mrd. zu. Mit einem EBIT von EUR 468.4 Mio. ist die Umsatzrendite auf 4.5% zurückgegangen. Weitere interessante Neuigkeit: Zalando Fulfillment wird für Zalando-fremde Verkaufskanäle geöffnet.
Social Commerce Report 2021: Grundlagen, Erkenntnisse, Kennzahlen
Social Commerce ist eines der Trend-Themen, die im 2022 unbedingt weiter verfolgt werden sollten. Zu diesem Thema hat die ZHAW mit uns als Forschungspartner den Social Commerce Report 2021 publiziert. Im Report werden die Grundlagen von Social Commerce erklärt, die Social Commerce Customer Journey erläutert sowie mittels Onlinehändlerbefragung unter anderem die Bekanntheit des Direct Checkouts für Facebook und Instagram sowie dessen Nutzungsabsicht erfragt. In einem praktischen Framework wird abschliessend auf Kennzahlen zur Erfolgsmessung eingegangen.
Shop-App von Shopify: Echtes Marktplatz-Potenzial oder Hype?
Letztes Jahr launchte Shopify die mobile App «Shop». Die Downloads sind beeindruckend: Android verzeichnet über 10 Mio. Installationen. Mich interessiert besonders der Bereich «Explore» der App, in dem man sich inspirieren lassen kann und neue Produkte und Händler-Shops entdeckt. Explore vermittelt den Eindruck von einem Marktplatz. Bei genauerem Hinsehen merkt man aber schnell, dass die App gar kein Marktplatz sein möchte.
Bookshop.org – Ein Amazon Herausforderer holt kleine Buchhändler ins Boot
Der Amerikaner Andy Hunter hat 2020 während der Corona-Pandemie Bookshop.org gegründet um im amerikanischen Büchermarkt eine Alternative zu Amazon zu schaffen. Und zwar eine, die kleine lokale Buchhändler miteinbezieht. Doch wie funktioniert das genau? In diesem Blog erklären wir, wie!
Automatisierung, Funktionalität und Konnektivität: Zentrale Erfolgsfaktoren von E-Commerce Plattformen
Neun Value Driver bilden die Basis für Wettbewerbsvorteile und Übergewinne. In diesem Beitrag geht es um die technologieorientierten Value Driver Automatisierung, Plattform-Funktionalität und Konnektivität. Ein hoher Automatisierungsgrad bringt die notwendige Effizienz, die Plattform-Funktionalität ist für den direkten Nutzen verantwortlich und eine hohe Konnektivität führt zu Netzwerkeffekten und Wachstum.