Cross-Channel Pick-up im Vergleich
Diese Woche gab Coop die Medienmitteilung raus, dass bald in Coop-Online-Shops bestellte Produkte auch an Pick-up-Stationen anderer Coop-Formate geliefert werden können. Oder anders ausgedrückt: Das ursprüngliche In-Channel-Angebot wird nun durch ein Cross-Channel-Angebot, also shopübergreifend,...
Sind Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain die Heilsbringer im E-Commerce?
Für ganz eilige Leser hier zuerst die Kurzversion dieses Beitrags in zwei (in Zahlen: 2) Worten:JeinFür alle anderen eine launige Anekdote aus anno domini, der ewig und drei Tage zurückliegenden Epoche. wo Bitcoins noch neu,...
Umsätze der Coop-Onlineshops 2016
An der heutigen Bilanz-Medienkonferenz von Coop übte man sich weiterhin in Zurückhaltung was die Kommunikation einzelner Online-Umsätze anbelangt. Offensiv kommuniziert wurden bislang lediglich die CHF 129 Mio. die coop@home letztes Jahr erwirtschaften konnte (Lebensmittel...
Vorverkauf für Connect Konferenz: Hochkarätiges Programm und exklusive Speaker 2017
Schon ist eine Vielzahl an Bewerbung für den Swiss E-Commerce Award 2017 eingetroffen und die Vorbereitungen für die E-Commerce Connect Konferenz laufen auf Hochtouren.Am 31. Mai 2017 trifft sich im Herzen von Zürich, im ehrwürdigen Kaufleuten, erneut das Who’s Who des...
E-Commerce als Auslöser für Digitale Transformation in Unternehmen
Es ist zwischenzeitlich der Regelfall bei E-Commerce Projekten jeglicher Grösse, dass diese eine Digitalisierung des Unternehmens (mit)auslösen.Was bislang mit manuellen Prozessen, individuellen Absprachen, chaotischem Knowhow-Management, hierarchischen Kontrollmechanismen und weiteren Freestyle-Management-Auswüchsen gelöst wurde, funktioniert bei...
«Wir haben alle geschlafen» – Stationärer Schweizer Modehandel in der Krise
Die aktuelle HandelsZeitung publizierte die Diskussionrunde zum stationären Schweizer Modehandel mit den Chefs von PKZ, Bollag-Guggenheim und Globus/Schild.Unisono ist man der Ansicht, dass man die Digitalisierung und das Wegbrechen der Umsätze in den Onlinehandel verschlafen hat. Hinzukommen...
IKEA: Mehr Klicks als Köttbullar oder wie deutsche Onlinekunden kräftig zur Kasse gebeten werden
IKEA konnte sein Online-Geschäft in Deutschland im vergangenen Geschäftsjahr 2015/16 (Abschluss per Ende August) um 22.7% steigern. Dies ist insofern bemerkenswert, da IKEA sich lange dem E-Commerce verweigert hat. Excitingcommerce hat die Zahlen zusammen...
Dash-Button: Wie Amazon gekonnt bei B2B abkupfert
Bereits über ein Jahr gibt es den Dash-Button von Amazon und seit er auch in Deutschland verfügbar ist, überstürzen sich die Experten-Meinungen, Strategie-Orakel und Wachstums-Phantasten.Selbstverständlich ist es ein genialer Schachzug von Amazon. Ebenso selbstverständlich ist der Dash-Button...
Cross- und Omni-Channel – so rechnet man die Investitionen richtig (schön)
Ich würde behaupten, dass in der Schweiz mit ganz wenigen Ausnahmen die Onlineplattformen von stationären Händlern allesamt rote Zahlen schreiben. Und so ist denn auch oft die Argumentation innerhalb der Unternehmen. Online trägt vergleichsweise...
Ausverkauf bei Globus oder wie man erfolgreich Online-Umsatz verhindert
Ich habe vor einigen Tagen bereits bei Globus vorbeigeschaut und festgestellt, dass da an prominentester Stelle "alles ausverkauft" ist.Und heute war es noch frappanter - ein Grossteil des wertvollsten Platzes im Onlineshop mit dem...
Studie Heimwerken & Garten: Amazon dominiert den deutschen DIY-Markt
Laut der neuen Studie Customer-Journey-Benchmarking vom ECC soll die Branche Heimwerken und Garten ihren Onlineanteil im Zeitraum von 2014 bis 2020 mindestens verdoppeln und damit ein Wachstumstreiber des Onlinehandels werden. Über 25 Prozent aller Käufe werden...
Digitalisierung am POS oder wie Online die Innovation im stationären Handel treibt
Heute startet in Zürich die Suisse-Emex und ich habe die Ehre, das Onlineforum mit meiner Keynote zu eröffnen mit dem Thema "Digitalisierung am POS oder wie Online die Innovation im stationären Handel treibt".Dass sich der stationäre...
Digitalisierung des Migros-Handelsgeschäfts
Die Migros als grösster Detailhändler der Schweiz ist bzgl. Digitalisierung im Handel besonders gefordert. Einer, der die ganze Entwicklung hautnah mitverfolgt und mitgestaltet ist Dr. Felix Brunner, Leiter Handel Digital bei der Migros.Die Migros...
Baumarkt-Rallye 2. Runde: OBI startet online in der Schweiz mit mangelhafter Helvetisierung [Quick-Review]
Mit OBI ist ein weiterer Baumarkt diese Woche online gegangen, nachdem vor rund 2 Jahren die grosse Baumarkt-Rallye mit Coop Bau + Hobby wie auch mit Migros DoIt + Garden gestartet wurde.Der Online-Countdown hatte es...
Rückblick auf die EHI Omnichannel Days ’16 in Köln
Am 14. und 15. Juni 2016 haben in Köln wiederum die EHI Omnichannel Days stattgefunden.Neu am diesjährigen Anlass war u.a. das Bestreben, auf der Bühne mehr Dialoge statt nur Monologe zu haben, ähnlich wie wir...
E-Commerce Report 2016: Brands und Hersteller nehmen das Heft selber in die Hand (Teil...
Seit rund 4 Jahren beobachtet auch die Studienreihe Schweizer E-Commerce Report 2016, dass Markenhersteller je länger je mehr eine aktivere Rolle in der Beziehung zu Endkunden beanspruchen. Das Thema mit einer allfälligen Umgehung klassischer Distributionsstrukturen durch...